Coswig Kötitz
Coswig Kötitz
Wegbeschreibung
Der Startpunkt der Route liegt am Elberadweg, unmittelbar an der Fähre Coswig-Kötitz. Hier folgt man erst dem Fährweg und dann über Kötitzer Straße, Sachsenstraße, Bahnhofsstraße und Hauptstraße bis ins Ortszentrum von Coswig. Am Kreisverkehr hält man sich rechts und fährt über Louise-Otto-Peters-Straße, Johannesstraße und weiter über die Hohensteinstraße, bis man schließlich auf dem Gabelweg in den Friedewald fährt. Diesem immer weiter folgen, bis man den Tunnel erreicht. Die Straße gerade queren und rechts auf die Großenhainer Straße einbiegen, bis der nächste Abzweig nach links zum Eisenberger Weg (Fahrradstraße) um den Dippelsdorfer Teich führt. Diesen weiter immer geradeaus über die Felder folgen, um dann über die Kötzschenbrodaer Straße am Markt zum alten Ortszentrum von Moritzburg zu gelangen. Gegenüber von Adams Gasthof fährt man rechts und quert den Ort am Landgestüt vorbei über die August-Bebel-Straße, weiter die Emil-Höhne-Straße und dann rechts über die Kleine Fasanenstraße immer am Wald entlang bis zur Churfürstlichen Waldschänke. Sie wird dann rechts umfahren, um über dem Dammweg auf die Cunnertswalder Straße zu gelangen. Dieser weiter folgen und am kommenden Jägerteich nach links auf die Volkersdorfer Straße einbiegen und diese am Niederen Waldteich nach rechts auf die Waldteichstraße verlassen. Der Wandteichhstraße über die Felder folgen, rechts über die Alte Dresdner Straße und im Verlauf links in die Volkersdorfer Straße fahren, um nach Reichenberg zu gelangen. Den Ort durchfährt man über die Niedergasse, links in die August-Bebel-Straße und dann wieder rechts über die Großenhainer Straße. Hier erreicht man über die Hochlandstraße und der Straße Am Brand links haltend den Lößnitzgrund. Nach der Fahrt auf der Lößnitzgrundstraße, entlang der Kleinbahnschienen, erreicht man die vielfältigen Radebeuler Weingüter, die zu Zwischenstopps einladen. Die Route führt weiter über die Weinbergstraße, An der Jägermühle und die Schuchstraße zu den Landesbühnen Sachsen. Dort quert man die Meißner Straße bis zur Einbiegung links in die Weintraubenstraße. Dieser folgen, rechts in die Kötzschenbrodaer Straße einbiegen und weiter geradeaus bis zum Elberadweg fahren. Hier rechts abbiegen und dem Elberadweg durch den Radebeuler Ortsteil Altkötzschenbroda bis zum Startpunkt Coswig-Kötitz fahren.
Ausrüstung
Die Tour ist für Tourenräder, E-Bikes und Gravelbikes geeignet.
Tipp des Autors
Einen genussvollen Weinstopp in einem der vielen Weingüter einplanen!
Anfahrt
Aus Richtung Dresden/Berlin:
Anfahrt über A4 - Abfahrt Dresden Neustadt, über Radebeul nach Coswig folgen
Aus Richtung Meißen
Dresdner Straße nach Coswig folgen.
Parken
Kostenfreie sowie kostenpflichte Parkplätze in der Umgebung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Coswig Kötitz mit der Buslinie 400 Richtung Friedewald Dippelsdorf Dorfstraße vom Bahnhof Coswig
Coswig
per Zug:
S-Bahn 1 aus Meißen und Dresden
RB 31 aus Dresden und Elsterwerda
RE 15 aus Hoyerswerda, Großenhain und Dresden,
RE 18 aus Dresden und Cottbus
RE 50 aus Dresden und Leipzig
per Bus:
400 aus Radebeul
401 aus Meißen
405 aus Radeburg
460 aus Großenhain
Moritzburg: Buslinie M (FahrradBUS, April bis Oktober)
Karte/Karten
"Radeln und Wandern zwischen Diesbar-Seußlitz, dem Triebischtal, Coswig, Weinböhla und Niederau", Hrsg.: Verlag Dr. Andreas Barthel, ISBN 3-89591-074-0
"Moritzburg und Umgebung - Friedewald, Moritzburger Teichgebiet", Hrsg.: Sachsen Kartographie GmbH Dresden, ISBN 978-3-86843-121-6
Startpunkt
Coswig Kötitz
Zielpunkt
Coswig Kötitz