Sächsische Dampfschifffahrt

icon-pin
Georg- Treu- Platz 3, 01067 Dresden

Schifffahrt

Die Sächsische Dampfschifffahrt verbindet in einzigartiger Weise und Dichte flusslandschaftliches Erlebnis, technische Faszination und kulinarischen Genuss.

Schwitzende, muskelbepackte Heizer im Maschinenraum sind heute nurmehr Kindheitserinnerungen. Doch noch immer lohnt der Blick in den Maschinenraum der historischen Elbdampfer, wo stampfende Kolben und rotierende Wellen hochglänzend ihr mechanisches Schauspiel vollführen.

Die älteste Dampfmaschine auf der „Diesbar“ stammt aus dem Jahr 1841 und das „jüngste“ der denkmalgeschützten Schiffe lief 1929 vom Stapel. Wer mag, kann auch auf zwei modernen Salonschiffen zwischen Bad Schandau und Diesbar-Seußlitz auf die Elbreise gehen. Möglich ist das Flusserlebnis während der Sommersaison von April bis Anfang November. Zur Flotte gehören weiter die Personendampfer "Leipzig, Dresden, Pillnitz, Meissen, Stadt Wehlen, Pirna, Kurort Rathen, Krippen und die Motorschiffe August der Starke und Gräfin Cosel.

icon-info Details

Die Preise richten sich entsprechend dem Streckenabschnitt entlang des Elbeverlaufs.
Tipp: Ein Gutschein ist immer ein schönes Geschenk

Autor

Dresden Elbland Redaktion

Organisation

Dresden Elbland

Lizenz (Stammdaten)
Dresden Elbland Redaktion