Bode-Radweg

medium
121,3 km
10 m
350 m
600 m
176 m
54 m
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Der Startpunkt der Tour für die Tourbeschreibung befindet sich am Bahnhof in Thale.

Zielpunkt

Der Endpunkt der Tour befindet sich am Bahnhof in Nienburg.

Thale – Quedlinburg – Ditfurt – Hedersleben – Wegeleben – Gröningen – Krottorf – Oschersleben – Hadmersleben – Etgersleben – Unseburg – Egeln – Rothenförde – Löderburg – Staßfurt – Hohenerxleben – Nienburg

Tourübersicht

Die Bode in ihrer Ursprünglichkeit ganz nah erleben.

Diese Tour führt Sie quasi am Ufer der Bode entlang von Thale bis zu ihrer Mündung in die Saale nach Nienburg.

Da in die Radroute, gerade im Oberlauf der Bode, viele naturnahe Wege eingebunden sind, ist eine gute Radbeherrschung erforderlich.

Naturfreunde und Abenteurer kommen hier voll auf  ihre „Kosten“.

Wer nicht in entgegengesetzter Richtung oder mit dem Zug zurück nach Thale fahren möchte, dem bietet der Europaradweg R1 einen alternativen Rückweg.

icon-pin
Karte

Bode-Radweg

06502 Thale
icon-info
Details

Tourbeschreibung

Der Startpunkt der Tour für die Tourbeschreibung befindet sich am Bahnhof in Thale.

Vom Startpunkt aus führt die Tour durch Thale vorbei am Rathaus mit dem Brunnen der Weisheit zum Kloster Wendhusen. Hier folgt ein steiler Anstieg zu einer Anhöhe, von dem Sie einen herrlichen Blick auf Thale und die Region haben.

Auf naturbelassenen Pfaden führt die Tour anschließend an der Bode entlang und weiter zur Teufelsmauer und dem Marienhof.

Kurze Zeit später erreichen Sie Quedlinburg und sollten hier einen Abstecher in die historische Altstadt unternehmen. Stellvertretend für die vielen Sehenswürdigkeiten seien hier Rathaus, Schloss und Münzenberg genannt.

Weiter führt die Tour vorbei am Ditfurter See nach Hedersleben, wo Sie die Selke überqueren. Wer ausreichend Kondition hat, kann hier noch einen kurzen Abstecher zur Selkemündung unternehmen.

Über Wegeleben und Deesdorf erreichen Sie anschließend Gröningen mit dem Klosterkirche St. Vitus und an der St. Martini Kirche gibt es einen Infopunkt zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Krottorf ist der nächste Ort und auf dem weiteren Weg nach Wulferstedt entfernen Sie sich etwas von der Bode, um kurz vor Oschersleben wieder zu ihr zurückzukehren.

Vorbei an der Burg und dem Taubenturm erreichen Sie die Innenstadt mit dem Rathaus und der St. Nicolai Kirche.

Durch den Wiesenpark mit dem sogenannten Deutschen Eck verlassen sie Oschersleben und begeben sich auf den langen Streckenabschnitt mit Steinkopfpflaster bis nach Hadmersleben, wo sich ein kurzer Abstecher zum Kloster anbietet.

Mal nah dran und mal weiter weg, führt die Strecke an der Bode entlang über Etgersleben, Unseburg und Egeln nach Rothenförde mit dem Infopunkt  Rothenförder Wehr.

Nur einen „Katzensprung“ weiter befindet sich schon der Löderburger See und kurze Zeit später genießen Sie einen beeindruckenden Blick auf das Gänsefurther Schloss.

Am Stadtrand von Staßfurt angekommen, wechseln Sie an einem Wehr auf die rechte Bodeseite und fahren mit einem herrlichen Blick auf       St. Petri am Ufer entlang in die Stadt.

Eine interessante Auelandschaft begleitet Sie nun auf dem weiteren Weg nach Hohenerxleben mit dem gleichnamigen Schloss.

Auf naturnahen Wegen geht es anschließend weiter nach Neugattersleben und vorbei am Schloss kommen sie auf den Weg, der Sie nach Nienburg führt.

In Nienburg finden Sie auf dem Marktplatz nicht nur das Rathaus, sondern auch das Glockenspiel und ein Stück weiter die Klosterkirche St. Marien und St. Cyprian, von wo aus Sie einen herrlichen Blick auf das Bodetal haben.

Zum Schluss der Tour geht es zügig bergab zur Bodebrücke, um dann an der Bodemündung das Ziel dieser beeindruckenden Radtour zu erreichen.

Die Tour verläuft teilweise auch auf Feld- und Waldwegen, deshalb ist eine entsprechende Fahrtechnik erforderlich.

Ein Fahrradhelm sollte bei der Tour zur Ausrüstung gehören.

Proviant für unterwegs ist empfehlenswert.

Die Tour habe ich als Zwei-Tages-Tour mit einer Übernachtung in Oschersleben gefahren.

Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.elm-freizeit.de

Der Startpunkt der Tour für die Tourbeschreibung befindet sich am Bahnhof in Thale.

Der Endpunkt der Tour befindet sich am Bahnhof in Nienburg.

Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit

Organisation

Allianz für die Region GmbH

Quelle: Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit destination.one

Organisation: Allianz für die Region GmbH

Zuletzt geändert am 11.02.2025

ID: t_100296536