Tipp

Großer Holunder-Radweg Abkürzungsvariante

leicht
28,3 km
3:00 h
180 m
180 m
138 m
65 m
Rund-Tour
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Der Startpunkt der Tour für die Tourbeschreibung befindet sich in Niederndodeleben am Holunderkontor in der August-Bebel-Str. 14. Da die Tour als Rundroute geplant ist, kann die Tour auch an jedem anderen beliebigen Ort beginnen.

Zielpunkt

Holunder-Kontor Niederndodeleben

Niederndodeleben – Wellen – Ochtmersleben – Mammendorf – Groß Santersleben – Hermsdorf – Hohenwarsleben – Alt Olvenstedt – Niederndodeleben

Tourübersicht

Die Wiederentdeckung des Holunders als regionales Kulturgut  ist verwoben mit den in der Börde lebenden Menschen, ihrer Jahrhunderte alten landwirtschaftlichen Arbeit und ihrer ländlichen Tradition. Entdecken Sie entlang der Holunderradwege die Vielfalt und Schönheit der weiten Bördelandschaft und die Schätze der Natur zwischen geschichtsträchtigen Dörfern.

Quelle: Flyer Holunderradweg Lokale Aktionsgruppe „Flechtinger Höhenzug“

icon-pin
Karte

Großer Holunder-Radweg Abkürzungsvariante

icon-info
Details

Tourbeschreibung

Die Holunderradwege sind ein Netz von 100 Kilometern quer durch die Hohe Börde.

Alle Routen sind mit dem violetten Holunderpiktogramm auf leuchtend

grünen Wegweisern gekennzeichnet. Sie führen größtenteils über gut ausgebaute ländliche Wege, über sichere Ortsstraßen und über straßenbegleitende Radwege an Landes- und Bundesstraßen.

Der Startpunkt der Tour für die Tourbeschreibung befindet sich in Niederndodeleben am Holunderkontor in der August-Bebel-Str. 14. Da die Tour als Rundroute geplant ist, kann die Tour auch an jedem anderen beliebigen Ort beginnen.

Vom Holunderkontor verläuft die Tour in südlicher Richtung durch den Ort und anschließend in nordwestlicher Richtung durch die beeindruckende Bördelandschaft. Ganz nah an der Natur gibt es hier viele idyllische Plätze und „Fernblicke“ in die Region, der Dom in Magdeburg ist dabei ein guter Punkt für die Orientierung.

In Ochtmersleben wird die eigentliche Route des Großen Holunder-Radweges verlassen und die Abkürzung über Mammendorf genommen. Der Rastplatz am Dorfteich von Groß Santersleben lädt zu einer ersten Pause ein.

In Rottmersleben angekommen, wird die Kirche St. Jakobus mit dem herrlich gestalteten Außengelände Ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen.

In Schackensleben wird Ihnen das Storchennest auffallen, und wenn Sie zur richtigen Jahreszeit unterwegs sind, ist das Nest sicher auch belegt.

Im weiteren Verlauf der Tour kommen Sie zum Hopfen-Infohaus in Groß Santersleben und zur Kirche St. Lauritius in Hermsdorf.

Die Schlussetappe der Tour führt über Hohenwarsleben nach Alt Olvenstedt und dann zurück zum Holunderkontor nach Niederndodeleben.

Die Tour verläuft teilweise auch auf Feld- und Waldwegen, deshalb ist eine entsprechende Fahrtechnik erforderlich.

Ein Fahrradhelm sollte bei der Tour zur Ausrüstung gehören.

Proviant für unterwegs ist empfehlenswert.

Für die Besichtigung des Holunder-Kontors in Niederndodeleben sollten Sie etwas Zeit einplanen und sich vorher anmelden.

http://www.holli-holler.de/

Weiter Informationen finden Sie unter:

http://www.elm-freizeit.de

Der Startpunkt der Tour für die Tourbeschreibung befindet sich in Niederndodeleben am Holunderkontor in der August-Bebel-Str. 14. Da die Tour als Rundroute geplant ist, kann die Tour auch an jedem anderen beliebigen Ort beginnen.

Holunder-Kontor Niederndodeleben

Familienfreundlich
Rundtour
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit

Organisation

Allianz für die Region GmbH

Quelle: Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit destination.one

Organisation: Allianz für die Region GmbH

Zuletzt geändert am 11.02.2025

ID: t_100296502