Etappe 6 Vier-Länder-Grenzradweg: Lübeln-Salzwedel

leicht
21,9 km
1:30 h
9 m
6 m
27 m
14 m

Fahrrad

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Lübeln

Zielpunkt

Salzwedel

Die kürzeste der sechs Etappen führt an einigen Highlights des Weges vorbei.

Die Ortschaften Lüchow und Salzwedel laden zu einem Bummel ein und nicht nur ein Abstecher zu den Kusebruchwiesen im Wendland, sodern auch an den Grenzturm in Hoyersburg, sowie zu den Stapelteichen kurz vor Salzwedel lohnen sich sicher!

An dieser Etappe warten gleich drei wunderbare Natur- und geschichtserlebnisse auf dich!
Die feuchten Kusebruchwiesen sind ein Eldorado für bodenbrütende Vögel, aber auch diverse Amphibienarten. Mit ein wenig Geduld kannst Du hier Kraniche beobachten oder sogar Moorfrösche entdecken.

Direkt am ehemaliegen Grenzturm in Hoyersburg liegt die Salzflora Hoyersburg. Hier kannst Du Pflanzen finden, die es sonst nur an den Küsten Deutschlands gibt.

Die Stapelteiche direkt vor Salzwedel sind ein wunderbarer Ort für eine Pause mit Picknick. Hier gibt es sogar Grillstellen und viele Bänke, die zu einer längeren Pause einladen.

icon-pin
Karte

Etappe 6 Vier-Länder-Grenzradweg: Lübeln-Salzwedel

29482 Küsten
icon-info Details

Von Lübeln kommend fährst Du Richtung Lüchow und am Rande der Stadt entlang, aber Achtung: Ein Ausflug in die Innenstadt lohnt sich auf jeden Fall! Nicht nur gibt es wunderbare Fachwerkhäuser, in Lüchow findest Du auch das deutschlandweit einzige Rolling-Stones-Museum, ein echtes Highlight für Musikfreunde. Der Amtsturm ist der letzte Rest der ehemaligen Burg, die es hier gab und beherbergt heute ein kleines, sehr schönes Museum zur Lokalgeschichte.

Von Lücow aus fährst du nach Wustrow. Der Weg führt Dich durch weite Felder  entlang einer ehemaligen Bahnstrecke. Von Wustrow as geht es über Blütlingen immer entlang des Grünen Bandes bis du kurz vor Hoyersburg die ehemalige Grenze überquerst. Der Gasthof zu Deiner Rechten in Hoyersburg ist in sich schon ein historischer Ort. im 19. Jahrhundert war er bei der Stadtbevölkerung so beliebt, dass es an der, seit der Teilung Deutschlands nicht mehr existenten, Bahnstrecke von Lüchow nach Salzwedel einen eigenen Haltepunkt hatte.

Von Hoyersburg geht es dann auf dem Radweg bis Salzwedel, wo du das Ende der Radrundtour erreichst.

Verschaffe dir einen guten Überblick über das Grüne Band vom Aussichtspunkt an den Kusebruchwiesen oder vom Grenzturm in Hoyersburg aus, bei einer der Führungen, die hier oftmals angeboten werden.

Lübeln

Salzwedel

Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Kulturell interessant
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Organisation

Urlaubsregion Wendland.Elbe