Lübeln
Salzwedel
Wegbeschreibung
Von Lübeln kommend fährst Du Richtung Lüchow und am Rande der Stadt entlang, aber Achtung: Ein Ausflug in die Innenstadt lohnt sich auf jeden Fall! Nicht nur gibt es wunderbare Fachwerkhäuser, in Lüchow findest Du auch das deutschlandweit einzige Rolling-Stones-Museum, ein echtes Highlight für Musikfreunde. Der Amtsturm ist der letzte Rest der ehemaligen Burg, die es hier gab und beherbergt heute ein kleines, sehr schönes Museum zur Lokalgeschichte.
Von Lücow aus fährst du nach Wustrow. Der Weg führt Dich durch weite Felder entlang einer ehemaligen Bahnstrecke. Von Wustrow as geht es über Blütlingen immer entlang des Grünen Bandes bis du kurz vor Hoyersburg die ehemalige Grenze überquerst. Der Gasthof zu Deiner Rechten in Hoyersburg ist in sich schon ein historischer Ort. im 19. Jahrhundert war er bei der Stadtbevölkerung so beliebt, dass es an der, seit der Teilung Deutschlands nicht mehr existenten, Bahnstrecke von Lüchow nach Salzwedel einen eigenen Haltepunkt hatte.
Von Hoyersburg geht es dann auf dem Radweg bis Salzwedel, wo du das Ende der Radrundtour erreichst.
Tipp des Autors
Verschaffe dir einen guten Überblick über das Grüne Band vom Aussichtspunkt an den Kusebruchwiesen oder vom Grenzturm in Hoyersburg aus, bei einer der Führungen, die hier oftmals angeboten werden.
Startpunkt
Lübeln
Zielpunkt
Salzwedel