Nordseeküsten-Radweg Etappe 05 - Harlesiel bis Wilhelmshaven

medium
54,9 km
3:40 h
25 m
25 m
9 m
-1 m
Fahrrad E-Bike
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Harlesiel

Zielpunkt

Wilhelmshaven

Maritimes Flair gepaart mit urbanem Leben am Nordseeküsten-Radweg - von Harlesiel über Jever nach Wilhelmshaven.

Ca. zwei Kilometer südlich von Harlesiel liegt der Ort Carolinensiel mit einem besonders schönen Museumshafen. Von dort aus führt der Nordseeküsten-Radweg ca. 20 Kilometer entlang von Wiesen und Feldern über die Orte Tettens und Wiefels nach Jever. Die Stadt Jever hat eine sehr ansprechende und gepflegte Altstadt, welche durch das Schloss mit dem 67 Meter hohen Zwiebelturm und einer schönen Parkanlage untermalt wird.

Als nächstes gelangt man am Ufer des Hooksieler Tiefs in Richtung Hooksiel, wobei der Weg weiter durch weite Marschlandschaften und Ackerflächen steuert. In Hooksiel erinnern am denkmalgeschützten alten Hafen historische Packhäuser an das frühere Treiben. 

Von Hooksiel sind es noch ca. 15 Kilometer bis nach Wilhelmshaven. Die Stadt hat einiges zu bieten. Unter anderem den Marinestützpunkt, den Jade-Weser-Port, die Kaiser-Wilhelmbrücke, den Helgolandkai, aber auch für alle Wasserratten den Südstrand für ausgiebigen Badespaß. 

icon-pin
Karte

Nordseeküsten-Radweg Etappe 05 - Harlesiel bis Wilhelmshaven

26409 Wittmund Carolinensiel

Ansprechpartner:

Cuxland-Tourismus | Koordinierungsstelle Nordseeküsten-Radweg
Kapitän-Alexander-Str. 1, 27472 Cuxhaven
icon-info
Details

Harlesiel - Carolinensiel - Tettens - Wiefels - Jever - Hooksiel - Sengwarden .- Wilhelmshaven

Auf PKW und landwirtschaftliche Fahrzeuge ist zu achten.

Die Route führt teilweise über beschotterte Streckenabschnitte. Nach langen Regenfällen kann es dort zu Einschränkungen kommen.

Entlang des Deiches kann es zu kurzen Situationen kommen, in denen abgestiegen werden muss, um Schafsgatter zu passieren. 
Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelms.

Auf der Radtour sollte ausreichend Flüssigkeit und eine kleine Verpflegung mitgeführt werden.

Auf dem Campingplatz in Hooksiel stehen moderne Tinyhäuser, die für eine besondere Zwischenübernachtung gerade für Radreisende bestens geeignet sind.

Für die Anreise mit dem PKW gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten in Harlesiel. Diese können hier entnommen werden. 
Bei einer Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen wir die umliegenden Bahnhöfe Wittmund, Esens, Jever oder Norddeich als Ausgangspunkt. Von dort aus besteht die Möglichkeit an einem beliebigen Punkt auf der Etappe einzusteigen oder mit dem Bus nach Harlesiel zu fahren. Eine Fahrradmitnahme ist ab verschiedenen deutschen Städten aus möglich. 

Informationen zu Streckenverbindungen: www.bahn.de

Fahrradmitnahme im ICE, IC und EC (Fernverkehr): www.bahn.de/hilfe/view/pk/de/fahrrad-mitnehmen.shtml

Fahrradmitnahme im RE (Regionalbahn): Fahrradtageskarten Nahverkehr - Deutsche Bahn
bikeline Radtourenbuch
Nordseeküsten-Radweg 2
Teil 2: Niedersachsen. Von der Ems nach Hamburg
Verlag Esterbauer
ISBN: 978-3-85000-974-4
Der Download des GPX-Tracks für die Routenführung über einen digitalen Tourenplaner kann unter dem Button "GPX herunterladen" auf dieser Seite erfolgen.
Der Streckenverlauf ist durchgehend mit den North-Sea-Cycle-Route-Einschubschildern beschildert.

Weitere Informationen zu der Wegweisung gibt es hier

Harlesiel

Wilhelmshaven

Beschilderung
Einkehrmöglichkeit
Fahrradtauglich
Kulturell interessant
immer geöffnet
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Lizenz (Stammdaten)
Cuxland-Tourismus

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 24.04.2025

ID: t_100288918