Nordseeküsten-Radweg Etappe 04 - Norden bis Harlesiel

medium
58,9 km
4:00 h
29 m
27 m
8 m
Fahrrad E-Bike
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Norden

Zielpunkt

Neuharlingersiel

Mit Blick auf die Ostfriesischen Inseln geht es auf dieser Etappe immer entlang der Niedersächsischen Nordseeküste. 

Die vierte Etappe startet in Norden und führt durch das ruhige Ostfriesland immer an der Küste entlang. Wenn die Sicht gut ist, kann man sogar die Ostfriesischen Inseln sehen. In Hilgenriedersiel inmitten der Ruhezone östlich von Norden befindet sich eine Zwischenzone im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, wo eine alte Naturbadestelle weiterhin genutzt werden darf. Es ist die einzige naturbelassene Badestelle umgeben von Salzwiesen an der ostfriesischen Küste. Wie wäre es mit einer kleinen Abkühlung bevor die Tour weitergeht?

Ein paar Kilometer weiter östlich erreicht man den Hafenort Neßmersiel. Von dort aus kann man mit dem Schiff zur Insel Baltrum übersetzen. Weiter geht es immer an der Küste entlang über Dornumersiel nach Bensersiel, von wo aus eine Fähre nach Langeoog schippert. Auf flachen Wegen leitet die Strecke ins Küstenhinterland in die Stadt Esens, wo sich der weite Blick vom Kirchturm der St. Magnus-Kirche lohnt. Über Groß Holum geht es dann weiter nach Neuharlingersiel, ein Hafenort, von wo die Fähre nach Spiekeroog fährt. Entlang der ruhigen Küstenpassage führt der Weg an grasenden Schafen vorbei nach Harlesiel, wo das heutige Etappenziel liegt. Vom Fähranleger aus brechen die Schiffe nach Wangerooge auf. 

icon-pin
Karte

Nordseeküsten-Radweg Etappe 04 - Norden bis Harlesiel

26506 Norden

Ansprechpartner:

Cuxland-Tourismus | Koordinierungsstelle Nordseeküsten-Radweg
Kapitän-Alexander-Str. 1, 27472 Cuxhaven
icon-info
Details
Norden - Hilgenriedersiel - Neßmersiel - Dornumersiel - Bensersiel - Esens - Neuharlingersiel - Harlesiel 
Auf PKW und landwirtschaftliche Fahrzeuge ist zu achten.

Die Route führt teilweise über beschotterte Streckenabschnitte. Nach langen Regenfällen kann es dort zu Einschränkungen kommen.

Entlang des Deiches kann es zu kurzen Situationen kommen, in denen abgestiegen werden muss, um Schafsgatter zu passieren. 
Wir empfehlen das Tragen eines Fahrradhelms.

Auf der Radtour sollte ausreichend Flüssigkeit und eine kleine Verpflegung mitgeführt werden.
Herzstück des 300 Jahre alten Fischerdorfs Neuharlingersiel ist der Hafen mit seinen aktiven Krabbenkuttern. Dort lohnt sich eine kurze Pause, um in idyllischer Atmosphäre zu entspannen. 
Für die Anreise mit dem PKW gibt es verschiedene Parkmöglichkeiten in Norden. Diese können hier entnommen werden. 
Bei einer Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen wir die Stadt Norden als Ausgangspunkt. Eine Fahrradmitnahme ist ab verschiedenen deutschen Städten aus möglich. 

Informationen zu Streckenverbindungen: www.bahn.de

Fahrradmitnahme im ICE, IC und EC (Fernverkehr): www.bahn.de/hilfe/view/pk/de/fahrrad-mitnehmen.shtml

Fahrradmitnahme im RE (Regionalbahn): Fahrradtageskarten Nahverkehr - Deutsche Bahn
bikeline Radtourenbuch
Nordseeküsten-Radweg 2
Teil 2: Niedersachsen. Von der Ems nach Hamburg
Verlag Esterbauer
ISBN: 978-3-85000-974-4
Der Download des GPX-Tracks für die Routenführung über einen digitalen Tourenplaner kann unter dem Button "GPX herunterladen" auf dieser Seite erfolgen.
Der Streckenverlauf ist durchgehend mit den North-Sea-Cycle-Route-Einschubschildern beschildert.

Weitere Informationen zu der Wegweisung gibt es hier

Neuharlingersiel

Einkehrmöglichkeit
Fahrradtauglich
Kulturell interessant
immer geöffnet
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Lizenz (Stammdaten)
Cuxland-Tourismus

Quelle: destination.one

Zuletzt geändert am 24.04.2025

ID: t_100288734