Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
Zur Kreuzkuhle, Gnarrenburg
Zielpunkt
Hammeforum, Ritterhude
Karte
Wasserwandern auf der Wümme
Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.Osterholzer Str. 23, 27711 Osterholz-Scharmbeck
Streckenabschnitte fehlen noch
Die Wümme ist nicht nur in diesem Bereich befahrbar. Mehr Informationen zum Befahren weiter flussaufwärts finden Sie auf der Seite des Landkreises Verden und zum Landkreis Rotburg (Wümme) unter www.nordwaerts.de.
Die Wümme ist nicht nur in diesem Bereich befahrbar. Mehr Informationen zum Befahren weiter flussaufwärts finden Sie auf der Seite des Landkreises Verden und zum Landkreis Rotburg (Wümme) unter www.nordwaerts.de.
Das Einfahren in Schilfgürtel, Ufergehölze und in andere bewachsene Uferpartien sowie das Befahren von Wasserflächen mit Röhrichtbeständen und Schwimmblattzonen, z. B. aus Teich- und Seerosen ist verboten. Diese sind nicht nur die Heimat von bedrohten Pflanzenarten, sondern auch Brut- und Aufzuchtgebiete vieler Tierarten. Bitte beachten Sie die Regeln zum naturverträglichen Wasserwandern, die beonsderen Befahrensregeln der Hamme und die Wasserwanderzeichen.
Kanuscheune, Hauptstraße 2, 28865 Lilienthal
Restaurant Wümmeblick, Höftdeich 11, 28865 Lilienthal
HammeForum, Riesstraße 11, 27721 Ritterhude
Restaurant Wümmeblick, Höftdeich 11, 28865 Lilienthal
HammeForum, Riesstraße 11, 27721 Ritterhude
An den meisten Anlegestellen sind Parkmöglichkeiten vorhanden. Bitte stellen Sie Ihre(n) PKW und Anhänger nur auf öffentlichen Parkflächen ab und nicht auf Privatgrundstücken, Feldwegen, Wiesen oder Gaststättenparkplätzen.
Straßenbahnhaltestelle Lilienthal, Truperdeich
Bahnhof Ritterhude
Bahnhof Ritterhude
Das Teufelsmoor ist mit den Flüssen Hamme und Wümme ein attraktives Revier für Wasserwanderer. Die wichtigsten Infos bietet die kostenlose Wasserwanderkarte „Wasserwandern im Teufelsmoor“. Darin enthalten sind u.a. eine große Übersichtskarte, detaillierte Informationen über das Wasserwegenetz und die Infrastruktur entlang der Flüsse. Auf Regeln zum naturverträglichen Wasserwandern wird in der Karte ebenfalls hingewiesen, damit die sensible Natur entlang der Flüsse den Besuchern des Teufelsmoores auch nachhaltig Freude bereitet.
Die Wasserwanderkarte dient Paddlern zur Orientierung. Die darin aufgeführten Gastronomiebetriebe sind, wie die vier Kanuverleihstellen entlang von Hamme und Wümme, leicht auffindbar dargestellt. Ebenso sind Anlegestellen, Rastplätze, Schleusen und Übernachtungsmöglichkeiten eingezeichnet.
Die Wasserwanderkarte ist kostenfrei bei den Tourist-Informationen und Kanuverleihstellen in der Region sowie als Download im Internet unter www.wasserwandern-teufelsmoor.de erhältlich.
Die Wasserwanderkarte dient Paddlern zur Orientierung. Die darin aufgeführten Gastronomiebetriebe sind, wie die vier Kanuverleihstellen entlang von Hamme und Wümme, leicht auffindbar dargestellt. Ebenso sind Anlegestellen, Rastplätze, Schleusen und Übernachtungsmöglichkeiten eingezeichnet.
Die Wasserwanderkarte ist kostenfrei bei den Tourist-Informationen und Kanuverleihstellen in der Region sowie als Download im Internet unter www.wasserwandern-teufelsmoor.de erhältlich.
Zur Kreuzkuhle, Gnarrenburg
Hammeforum, Ritterhude
Quelle: Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V. destination.one
Zuletzt geändert am 10.04.2025
ID: t_100282052