Paddel-und-Pedalstation Strücklingen
Paddel-und-Pedalstation Strücklingen
Sicherheitshinweise
Alle Teilnehmer sollten sicher schwimmen können.
Alkoholkonsum ist auch auf dem Wasser nicht erlaubt.
Abstand zu anderen Wasserfahrzeugen halten. Kanus sind immer ausweichpflichtig und werden von den Führern von Motorbooten mitunter schlecht gesehen.
Startzeit muss mit den Tidezeiten abgestimmt werden, damit keine Tour gegen die Strömung droht.
Ausrüstung
neben Kanu, Schwimmweste und Paddel
- wasserdichte Tonne/Packtasche für Wertsachen
- bequeme Kleidung
- ausreichend Trinkwasser
- je nach Wetterlage
- Sonnencreme und Kopfbedeckung
- Regenhose und -Jacke
- Wechselbebekleidung und Handtuch
- evtl. Brillenband
Tipp des Autors
Unsere Kombitour:
Kombiniere Kanu und Fahrrad zu einem tollen Tagesausflug mit Paddel und Pedal. Mit dem Kanu zur Nachbarstation und mit dem Rad wieder zurück.
Anfahrt
von B72 und B438 Anschluss Strücklingen, Richtung Strücklingen in Strücklingen über den Parkplatz des Gasthauses Strücklinger Hofs, am Wohnmobilstellplatz vorbei bis zur Paddel-und-Pedalstation
Parken
Parken ist an der Paddel-und-Pedalstation kostenfrei möglich.
Öffentliche Verkehrsmittel
vom Bahnhof Augustfehn mit dem BUS S90 Richtung Friesoythe bis Haltestelle "Ort Niehaus", von hier noch ca. 300m Fußweg bis Paddel-und-Pedalstation
Weitere Infos / Links
Startpunkt
Paddel-und-Pedalstation Strücklingen
Zielpunkt
Paddel-und-Pedalstation Strücklingen