Altes Rathaus Uslar
Altes Rathaus Uslar
Wir starten an der Touristik-Information in Uslar am Alten Rathaus und fahren über den Graftplatz rechts an der Kirche (Haupteingang) vorbei und durchqueren den Lavespark. Rechts abbiegen den schmalen Weg an der Stadtmauer vorbei. Auf der rechten Seite siehst du die Zehntscheune. Wir fahren geradeaus und erreichen die Wiesenstraße. Hier überqueren wir die Straße und biegen nach rechts. Nach rund 100 Meter vor dem Opel-Händler Siebrecht erreichen wir das erste Hinweisschild "Weser-Radweg". Wir biegen nach links und folgen dieser ehemaligen stillgelegten Bahnstrecke rund 2 1/2 km. Am Sportplatz finden wir das nächste Schild zum Weser-Radweg und verlassen den Weg nach rechts und erreichen am Sportplatz entlang den Steimker Weg. Hier fahren wir nach rechts am Bauernhof vorbei und den Berg hinab zur Kreisstraße Uslar-Schoningen. Nun fahren wir rund 200 Meter auf der Kreisstraße weiter. Links sehen wir das Gut Steimke, wo sich ein Planetarium in der Kulturscheune befindet. Dann rechts abbiegen. Nun fahren wir durch zwei Tunnel und biegen anschließend nach links ab. Den Berg fahren wir hinauf parallel zur Bahnstrecke der Sollingbahn. Bergab geht es weiter in den Ort Vernawahlshausen. Jetzt befinden wir uns in Hessen. Wir biegen nach links und fahren durch zwei Tunnel. Dann gleich anschließend den Richtungsschildern "Weser-Radweg" folgen. Jetzt fahren wir auf dem Radweg an der Schwülme entlang. Mehrfach haben wir hier die Möglichkeit, eine Rast an den aufgestellten Bänken, Tischgruppen und Schutzhütten einzulegen. Am Ende des Weges erreichen wir den Weserort Lippoldsberg. Wir überqueren die Straße zur Sporthalle, halten uns rechts und fahren gleich links die Schulstraße entlang. Immer geradeaus halten. An der Klosterkirche Lippoldsberg und am Schäferhaus-Museum lohnt sich ein Zwischenstopp. Wir folgen der Straße und halten uns links, fahren an der Gemeinde (links) vorbei. Anschließend biegen wir rechts und fahren direkt auf die Weser zu. Am Landhotel zum Anker fahren wir rechts auf den Weser-Radweg. Weiter an der Fähre vorbei bleiben wir nun auf dem Weser-Radweg und fahren über Bodenfelde in den Ortsteil Wahmbeck. Hier lohnt sich ein kleiner Abstecher zur Fähre. Auf den Bänken unter den Bäumen genießen wir den herrlichen Ausblick und schauen zu, wie die Fähre mit Fußgängern, Radfahrern und PKWs hin und her fährt. Wir fahren die Straße zurück und biegen links in den Bruchweg ein. Weiter fahren wir auf dem Weser-Radweg mit herrlichen Ausblicken zur Weser und erreichen nach einer kurzen Steigung den Waldrand. Weiter fahren wir auf dem Weser-Radweg und erreichen Bad Karlshafen.
Nach einer Stadtbesichtigung fahren wir auf dem Rückweg auf der anderen Seite der Weser neben der Bundesstraße entlang, bis wir auf der Höhe gegenüber von Wahmbeck sind. Tipp: Überfahrt mit der Fähre nach Wahmbeck oder nach rund drei Kilometer Überfahrt mit der Fähre nach Lippoldsberg. Rücktour: Wir empfehlen den Rückweg auf dem Weser-Radweg ab Bad Karlshafen auf der rechten Seite der Weser (ca. 4 km auf Radweg neben der Bundesstraße). Du folgst dem Radweg und erreichst den Ort Lippoldsberg. Hier überquerst du die Weser mit der Fähre, die täglich von April bis Oktober fährt. Ab hier fährst du wieder auf dem Schwülme-Radweg nach Vernawahlshausen. Nach den zwei Tunneln wieder rechts abbiegen und der Steigung folgen. Du fährst neben der Bahnstrecke entlang und erreichst nach einer kurzer Abfahrt wieder die Straße zwischen Steimke und Wiensen. Hier biegst du nach links ab und erreichst den Ort Wiensen. Auf der Hauptstraße nach rechts abbiegen, und hier erreichst du auf dem Radweg, der am Ende des Ortes auf der linken Seite anfängt, wieder den Startpunkt.
Altes Rathaus Uslar
Altes Rathaus Uslar
Quelle: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V. destination.one
Organisation: Solling-Vogler-Region im Weserbergland
Zuletzt geändert am 25.01.2025
ID: t_100279662