TERRA.track: Ruller Bruch

medium
10,6 km
3:00 h
47 m
60 m
122 m
76 m
Rund-Tour

Wandern

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderparkplatz Hotel Lingemann, Vehrter Landstraße 21, 49134 Wallenhorst-Rulle

Zielpunkt

Wanderparkplatz Hotel Lingemann, Vehrter Landstraße 21, 49134 Wallenhorst-Rulle

Wer eine abwechslungsreiche Wanderung durch Wald und Feld mit einer  kulinarischen Einkehr verbinden möchte, der ist auf dem TERRA.track Ruller Bruch im Ortsteil Rulle in der Gemeinde Wallenhorst genau richtig. Überhaupt lässt es sich auf diesem track nicht nur schön Wandern sondern auch gut Verweilen. So bietet sich eine zünftige Brotzeit an dem mit einer fantastischen Aussicht aufwartendem Rastplatz kurz vor dem Barenauer Weg an. Genusswandern für Fortgeschrittene sozusagen. Da dieser Track auch auf einer Teilpassage zusammen mit den überregionalen Wanderwegen Hünenweg und Wittekindsweg verläuft, bekommt man gleich auch eine kleine Anregung für den nächsten Wanderausflug.  

Vom Hotel Lingemann aus lässt sich das Landschaftsschutzgebiet Ruller Bruch über den gleichnamigen TERRA.track auf rund 10 Kilometern erwandern. Mit Bruch (plattdeutsch „Brook“) bezeichnet man einen feuchten bis nassen Landschaftsteil, in dem der Grundwasserspiegel durch zufließendes Wasser aus höheren Gebieten (hier aus dem Wiehengebirge) permanent hoch ist und der auch im Sommer nicht wesentlich absinkt. Das Wasser stammt nicht aus seltenen Überschwemmungen, sondern aus permanentem Zufluss von Quell- und Hangdruckwasser.

Wir beginnen unsere Wanderung am Parkplatz vom Hotel Lingemann, von dem aus uns ein rund 1 Kilometer langer Zuweg über den `Dörper Damm´ und ´Unter den Höfen´ zur eigentlichen Hauptwegeführung bringt, die an der Erftenbecksbrücke ihren Anfang nimmt ...

icon-pin
Karte

TERRA.track: Ruller Bruch

49134 Wallenhorst
icon-info Details

Von gut bäuerlich über die Erftenbecksbrücke in den Ruller Bruch

Wir überqueren die Erftenbecksbrücke und folgen der Wegeführung Richtung Westen, da wir den Track im Uhrzeigersinn erwandern möchten. Hier wandern wir zum ersten Mal ein ganzes Stück entlang der Ruller Flut, bis wir auf die Straße ´Dörpener Damm´ gelangen.

Von da an geht es nun erstmal ein Stück nordwärts bergan und wir können weit in den Ruller Bruch blicken. Vorbei an der Gärtnerei Riemann biegen wir nun, fast auf einer Art kleinen Anhöhe angekommen, nach Westen in den Wald ein. Genau diese landschaftlichen Wechsel zeichnet eine gelungene Wanderung aus und der lauschige Forstweg, auf den wir nun eingebogen sind, bestätig dies. Nach einer Weile gesellt sich zu unserer bekannten TERRA.track Markierung ein weiterer Weg dazu. Der knapp 300 Kilometer lange Hünenweg, welcher die UNESCO global Geoparks TERRA.vita und De Hondsrug in den Niederlanden verbindet.

Wir erreichen die Paul-Voßkühler-Hütte, welche der Legende nach zu Ehren des Präsidenten des Wiehengebirgsverbandes e.V., Herrn Paul Voßkühler, im Jahre 1982 erbaut worden sein soll. Tatsächlich kann heute niemand ganz genau sagen, wer diese Hütte erbaut hat, geschweige denn wer sich für die Unterhaltung der betagten Schutzhütte berufen fühlt. Eine Besonderheit? Wohl kaum. So findet man zwar in vielen Wanderregionen eine unvorstellbar große Anzahl an Rastgelegenheiten und Hütten vor – doch wem diese gehören oder wer sich um die Pflege derselben kümmert ist doch oft ein großes Rätsel, welches gelöst werden will. Ein Narr wer glaubt, dass der Betrieb und die Pflege von Wanderangeboten sich quasi von allein erledigen. Wir gut, dass es im Natur- und Geopark TERRA.vita eine Koordinierungsstelle Wandern gibt, die genau an dieser Schnittstelle ihre Wirkung entfaltet.

Der Ruller Wald, den wir hier durchwandern, besticht hierbei durch eine angenehme Ruhe und teilweise auch durch seine Naturbelassenheit und Totholzanteil. Quasi beiläufig hat sich ein weiterer, überregionaler Wanderweg, der Wittekindsweg, auf unserer Wegeführung dazu gesellt. Und als wäre dies der wandervollen Besonderheit nicht genug, befinden wir uns von nun an auch noch auf dem Europäischen Fernwanderweg E11. Mehr Wandern geht nicht!

Von nun an genießen wir eine überaus erquickende Abwechslung von Waldbereichen mit immer wiederkehrenden Ausblicken auf sich weit erstreckenden Wiesen und Weiden. Welches Glück das hier weidende Rindvieh empfinden mag, können wir nur erahnen.

Und da kommt er nun auch in Sichtweite, unser „Rastplatz de luxe“. Mit einem prächtigen Ausblick auf die gerade beschriebene Mischung aus Wald und Feld im Ruller Bruch lässt es sich vortrefflich Rasten. Noch vortrefflicher gelingt die Rast, wenn bei der Vorbereitung etwas Käse und Perlwein im Wanderrucksack verstaut wurde, vielleicht sogar ein wenig Schokolade.

Gut gestärkt und gut gelaunt setzen wir unsere Wanderung fort und nähern uns wieder der Erftenbecksbrück, bevor es über den bereits bekannten Zuweg wider zum Hotel Lingemann zurückgeht. Hier bietet sich nun eine Einkehr an, um den Wandertag kulinarisch ausklingen zu lassen. Na, auf den Geschmack gekommen? Dann auf nach Wallenhorst auf den TERRA.track Ruller Bruch!

Der TERRA.track Ruller Bruch wartet gleich mit zwei jeweils zwei Kilometer langen Varianten auf, die sich durch den Ruller Wald schlängeln. Somit lassen sich mindestens dreimal in Folge neue Wandereindrücke bei der Streckenführung gewinnen, ohne auf das bewährte Grundgerüst und die Highlights verzichten zu müssen. Wiederkommen lohnt sich!

Wanderparkplatz Hotel Lingemann, Vehrter Landstraße 21, 49134 Wallenhorst-Rulle

Busliene 533, 585 oder 33  Osnabrück ZOB Hbf - Rulle Lingemann

Hinweis zur Darstellung der Varianten und des Zuweges:

Dieser Weg bietet markierte Variationsmöglichkeiten und einen Zuweg zur Hauptroute. Da Varianten und Zuwege im Tourenplaner von outdooractive derzeit nicht abgebildet werden können, ist in der Galerie ein Auszug in Form eines Fotos der am Parkplätzen Hotel Lingemann aufgestellten Schautafeln abgebildet.

 

Link zum Hotel Lingemann

Link zur Gemeinde Wallenhorst

Wanderparkplatz Hotel Lingemann, Vehrter Landstraße 21, 49134 Wallenhorst-Rulle

Wanderparkplatz Hotel Lingemann, Vehrter Landstraße 21, 49134 Wallenhorst-Rulle

Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Rundtour
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Melanie Schnieders

Organisation

Natur- und Geopark TERRA.vita