Mühlenroute

medium
45,7 km
2:50 h
21 m
21 m
11 m
2 m
Rund-Tour
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Bad Zwischenahn, Edewecht, Westerstede

Zielpunkt

Westerstede,Edewecht, Bad Zwischenahn

Entdeckungsreise zu sechs verschiedenen Mühlen

Das Ammerländer Landschaftsbild wurde schon immer von Wind- und Wassermühlen geprägt. Zur Blütezeit der Mühlen an der Wende des 19. zum 20. Jahrhundert existierten noch 47 Mühlen, von denen auch heute noch neun funktionsfähig und zu besichtigen sind. Die 47 Kilometer lange Route führt zu sechs Ammerländer Mühlen, die mit großem ehrenamtlichen Engagement für die Nachwelt erhalten werden konnten. Der Verlauf der Route führt durch schönstes Moorund Weideland mit abwechslungsreichen und kurvigen Passagen und ist fast durchgehend asphaltiert.

Highlights RECHTS UND LINKS DER ROUTE 

Die Höhepunkte auf der Route sind die namensgebenden Mühlen. 

  • Bei der Windmühle im Freilichtmuseum in Bad Zwischenahn handelt es sich um einen zweigeschossigen Galerieholländer. Sie stammt aus dem Jahre 1811. 
  • Bei der Ekerner Mühle handelt es sich ebenfalls um einen zweigeschossigen Galerieholländer. 
  • Querensteder Mühle: Diese Mühle ist ein dreistöckiger Galerieholländer mit Windrose. Durch die Windrose stellt sich die Mühlenkappe automatisch in den Wind. 
  • Der Wallholländer Westerscheps wurde 1888 errichtet. Gemahlen wurde zu Beginn mit Windkraft. 1908 wurde der Mahlgang zusätzlich durch eine Dampfmaschine betrieben. 
  • Die erste Galerieholländer-Windmühle Westerscheps wurde 1799 errichtet, brannte jedoch im Jahre 1827 ab. An dieser Stelle entstand 1830 eine neue Mühle. 
  • Die Wassermühle Howiek wurde im Jahr 1608 erbaut. Auffällig ist der Fachwerkbau mit Reith- und Ziegeldach. Der Antrieb erfolgte mittels eines unterschlächtigen Wasserrades.

icon-pin
Karte

Mühlenroute

26188 Edewecht
icon-info
Details

Die gesamte Tour "Mühlenroute" ist mit einem braunen Mühlensymbol gekennzeichnet. Sie ist in beide Richtungen ausgeschildert, sodass sie in beide Richtungen gefahren und mit anderen Touren kombiniert werden kann. Zudem geben Zwischenwegweiser des Radverkehrssystems unterwegs die Richtung an. Die genaue Routenführung können Sie dem GPX-Track entnehmen oder sich ganz bequem mit der App "Grenzenlos aktiv" navigieren lassen.

Die Tour "Ammerländer Mühlen" kann ohne jegliche Gefahren durchgeführt werden. Flache Landschaften und gut ausgebaute Radfahrwege ermöglichen eine problemlose Fahrt.

Es wird keine spezielle Ausrüstung benötigt. Zur Sicherheit kann ein Reparatur- und Pannenset mitgeführt werden.

Ein idealer Ort für eine kleine Rast ist die Bäckerei mit Café Müller & Egerer in Ocholt.

A28 / A29/ A31

Ihre Anreise erfolgt mit dem PKW entlang der Autobahn A1 und A 29 bis nach Oldenburg und von Oldenburg weiter entlang der A 28 in Richtung Emden/Leer bis nach Westerstede oder Ihrem gewünschten Ziel im Ammerland.

Öffentliche und gebührenfreie Parkplätze finden Sie an vielen Start- und Zielpunkten an der Route.

Öffentliche und gebührenfreie Parkplätze finden Sie an vielen Start- und Zielpunkten an der Route.

Die Übersichtskarte und das Radwanderkartenset mit allen 15 Themenrouten können Sie hier zum Preis von 7,90 € plus Porto bestellen. Die Einzelkarten haben einen Maßstab von 1 : 30.000.    

Bad Zwischenahn, Edewecht, Westerstede

Westerstede,Edewecht, Bad Zwischenahn

Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundtour
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Ammerland Touristik

Organisation

Ostfriesland Tourismus

Lizenz (Stammdaten)
Ammerland Touristik

Quelle: Ammerland Touristik destination.one

Organisation: Ostfriesland Tourismus

Zuletzt geändert am 24.04.2025

ID: t_100278595