FR Weser-Harz-Heide-Radweg (Nebenroute)

medium
417 km
27:43 h
2.192 m
2.319 m
634 m
11 m
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Emmen, Emner Dorfstraße

Die Nebenroute des Weser-Harz-Heide-Radwegs führt über kleine Straßen und Dörfer über Hankensbüttel, Suderburg, den Klosterflecken Ebstorf und Deutsch Evern nach Lüneburg.

Naturliebhaber finden auf der Nebenroute des Weser-Harz-Heide-Radwegs eine schöne Streckenvariante, die u. a. den Süsing, ein großräumiges Waldgebiet, durchquert. Mehrere, teils sehr alte Dörfer liegen auf der Route, die größtenteils auf kleinen Nebenstraßen, Wirtschafts- und Waldwegen verläuft. Neben Suderburg (u.a. Radwegekirche St. Remigius mit historischem Glockenturm, um 1000 n. Chr.) lohnt sich vor allem ein Zwischenstopp im Klosterflecken Ebstorf (Heidekloster mit größter illustrierter Weltkarte des Mittelalters).  In Hanstedt I bieten eine historische Wassermühle und die Kirche St. Jakobi (neugotische Backsteinkirche mit Lang- und Querhaus aus dem Jahr 1881/82) schöne Fotomotive.

icon-pin
Karte

FR Weser-Harz-Heide-Radweg (Nebenroute)

Emmen, Emner Dorfstraße, 29386 Hankensbüttel

Ansprechpartner:

Gerlach
Herzogenplatz 2, 29525 Uelzen
icon-info
Details

Emmen, Emner Dorfstraße

Von Suderburg sind es nur wenige Kilometer Umweg nach Hösseringen, wo ein spannendes Museumsdorf auf dich wartet. Auf dem Weg kommst du am Hardausee vorbei, wo du im Sommer baden und Treetboot fahren kannst. Folge ab Suderburg einfach der Beschilderung des Ilmenauradwegs.

Einkehrmöglichkeit
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Lüneburger Heide GmbH
Wallstr. 4
21335 Lüneburg

Organisation
Lizenz (Stammdaten)
HeideRegion Uelzen e.V.

Quelle: Lüneburger Heide GmbH destination.one

Organisation: Lüneburger Heide GmbH

Zuletzt geändert am 10.03.2025

ID: t_100274695