Nordkreis-Route

leicht
43,7 km
4:00 h
300 m
300 m
117 m
60 m
Rund-Tour
Fahrrad
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Der Startpunkt der Tour ist am Rathaus in Velpke

Zielpunkt

Der Endpunkt der Tour ist am Rathaus in Velpke

Velpke – Wahrstedt – Gut Büstedt – Oebisfelde – Gehrendorf – Bahrdorf – Saalsdorf – Mackendorf – Querenhorst – Papenrode – Groß Twülpstedt – Klein Twülpstedt – Velpke

Tourübersicht

Die Nordkreis-Route zeichnet sich durch ihre Vielfältigkeit aus. Im Vordergrund stehen sowohl die kulturellen Sehenswürdigkeiten als auch die Naturerlebnisse.

Die Route ist gleichzeitig auch ein Bindeglied zwischen den Landkreisen Börde und Helmstedt sowie der Stadt Wolfsburg, denn sie verknüpft neben der Ölper- und Velpker Schweiz-Route auch den Aller-Radweg.

icon-pin
Karte

Nordkreis-Route

38458 Velpke
icon-info
Details

Tourbeschreibung

Der Start- und Endpunkt dieser Tour befindet sich am Rathaus in Velpke. Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke begonnen und beendet werden kann.

Vom Rathaus aus führt die Tour in Richtung Norden auf dem straßenbegleitenden Radweg in die Velpker Schweiz. Hier sind bis ca.1940 zahlreiche Sandsteinbrüche betrieben worden. Seit der Stilllegung hat sich im ehemaligen Steinbruchgelände eine idyllische Wasserlandschaft ausgebildet.  Ein kurzer Abstecher zur  Beobachtungsplattform und dem Findlingsgarten (Stempelstelle 45) sollte auf jeden Fall eingeplant werden.

Über Wahrstedt und Gut Büstedt geht es weiter zur ehemaligen innerdeutschen Grenze. Eine große Infotafel stellt anschaulich den damaligen Grenzverlauf und die Sicherungsanlagen dar und ein Denkmal an der Brücke erinnert an die Deutschen Teilung.

Kurz darauf ist Oebisfelde erreicht und gleich am Stadteingang befindet sich die Sumpfburg Oebisfelde mit dem daneben befindlichen Burg- und Heimatmuseum. Durch die Oebisfelder Innenstadt führt die Route dann wieder nach Osten hinaus in die Feldmark.

Durch eine herrliche Landschaft mit einer schönen Fernsicht geht es auf Feldwegen nach Gehrendorf und anschließend über die Aller nach Bahrdorf.

Auf einer wenig frequentierten Landstraße geht es nun in Richtung Saalsdorf. Der Turm der Kirche St. Johannes-Baptista ist schon von weitem zu erkennen und über Mackendorf führt der Rundkurs weiter in westliche Richtung nach Querenhorst.

Wer zur richtigen Jahreszeit nach Querenhorst kommt, hat bestimmt das Glück, Jungstörche in ihrem Horst beobachten zu können. Auf dem weiteren Weg durch den Ort wird Ihr Blick noch auf die Alte Schule mit ihrem markanten Turm fallen.

Nach einer kurzen Strecke über Feldwege führt die Tour anschließend vorbei an idyllischen Teichen durch Papenrode und weiter nach Groß Twülpstedt mit der Kirche St. Maria St. Cyriakus.

In Klein Twülpstedt heißt es bei Bio Hansmann (Stempelstelle 46) noch einmal in die Bremse zu greifen und eine kurze Pause einzulegen.

Danach beginnt die ca. 6 km lange Schlussetappe durch die Feldmark zurück zum Ausgangspunkt der Tour am Rathaus in Velpke.

Die Tour verläuft teilweise auch auf Feld- und Waldwegen, deshalb ist eine entsprechende Fahrtechnik erforderlich.

Ein Fahrradhelm sollte bei der Tour zur Ausrüstung gehören .

Proviant für unterwegs ist empfehlenswert.

Für die Besichtigung von Oebisfelde mit Sumpfburg sowie Burg und Heimatmuseum sollte man ausreichend Zeit einplanen.

nächstgelegene Haltestellen:

Bus: Velpke, Rathaus (0,05km)
Bahnhof: Oebisfelde (4,7km)
www.vrb-online.de

Der Startpunkt der Tour ist am Rathaus in Velpke

Der Endpunkt der Tour ist am Rathaus in Velpke

Barrierefrei
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundtour
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit

Organisation

Allianz für die Region GmbH

Quelle: Thomas Kempernolte, Elm-Freizeit destination.one

Organisation: Allianz für die Region GmbH

Zuletzt geändert am 11.04.2025

ID: t_100271137