z. B. Bahnhof Baddeckenstedt oder Bahnhof Salzgitter-Ringelheim
z. B. Bahnhof Baddeckenstedt oder Bahnhof Salzgitter-Ringelheim
Die Schleifen der „Entdeckungstour durch die Samtgemeinde Baddeckenstedt“ können beliebig miteinander kombiniert werden und bieten so verschiedene Möglichkeiten, die Landschaft und die Dörfer der Samtgemeinde auch in mehreren „Etappen“ zu erkunden".
Die Route verläuft zumeist auf ausgebauten Wirtschaftswegen. Kürzere Abschnitte an oder auf Straßen lassen sich jedoch nicht immer vermeiden.
Sollten Ihnen Schäden, Verschmutzungen an der Route und der Beschilderung auffallen, so können diese dem Landkreis Wolfenbüttel gemeldet werden:
Kontaktformular: http://www.lk-wolfenbuettel.de/service__kontakt/meldung_probleme_radweg/
Tel.: (05331) 84 130
Ein Fahrradhelm sollte bei der Tour zur Ausrüstung gehören. Proviant für unterwegs ist empfehlenswert.
- Schloss Oelber am weißen Wege
- Hallers Kulturcafé
- Golfanlage „Easy Golf“
Die Tour ist ideal geeignet für Bahnreisende und kann mit dem öffentlichen Nahverkehr erreicht werden. Nähere Informationen zur Anreise entnehmen Sie bitte der Rubrik "Öffentliche Verkehrsmittel".
Der Bahnhof Baddeckenstedt liegt an der Bahnstrecke Hildesheim-Goslar und verfügt über eine Park & Ride-Anlage. Hier halten Regionalzüge in Richtung Hannover oder Goslar – Bad Harzburg.
Die nächsten Fernverkehrsstraßen sind die Autobahnen A7 und A39 sowie die Bundesstraße 6.
In Baddeckenstedt und in den umliegenden Orten stehen eine Vielzahl an Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Der Startpunkt dieser Rundtour ist aus praktischen Gründen Baddeckenstedt. Baddeckenstedt verfügt über einen Regionalbahnhof, sodass Sie nach Ankunft direkt in die Tour einsteigen können.
Reiseauskunft Deutsche Bahn: http://reiseauskunft.bahn.de
EFA Fahrplanauskunft: https://www.efa.de
ZGB: https://www.zgb.de
Auszeit - das Urlaubs- und Reisemagazin für das Nördliche Harzvorland
Bestellung (info@nhavo.de) bzw. Download http://www.noerdliches-harzvorland.com/medien/
Broschüre inkl. Übersichtskarte "Wolfenbüttel per Rad" (Maßstab 1:50.000)https://www.wolfenbuettel.de/Tourismus/Freizeit/Radfahren
Zahlreiche Radfernwege, Radwanderwege und Tourenvorschläge führen Sie auch durch die malerischen Landschaften des Nördlichen Harzvorlandes zu eindrucksvollen Zeugnissen der regionalen Kulturgeschichte. Hier finden Sie einen Überblick über alle Radfern- und Radwanderwege, die durch das Nördliche Harzvorland verlaufen. Zudem werden sechs vom ADFC Wolfenbüttel ausgearbeitete Tourenvorschläge dargestellt, die Fahrspaß und tolle Erlebnisse garantieren.
Rad- und Wanderkarte Nördliches Harzvorland & Salzgitter (Maßstab 1: 50.000, Verlag Public Press) http://www.publicpress.de/rad-und-wanderkarten/nordliches-harzvorland-salzgitter-wolfenbuttel.html
ADFC Regionalkarte Braunschweig und Umgebung ( Maßstab 1:75.000)
Von Braunschweig, im Zentrum der Radkarte, radeln Sie bis Hildesheim, Bad Salzdetfurth, Lamspringe, Langelsheim, Goslar, Vienenburg, Schöningen, Helmstedt, Wolfsburg, Gifhorn, Meinersen, Edemissen, Peine, Ilsede und Hohenhameln. Im Karteninnern erradeln Sie dabei unter anderem Königslutter am Elm, Wolfenbüttel, Salzgitter und Lengede. Der Naturpark Elm-Lappwald, die Fahle Heide bei Gifhorn und der Salzgittersee gehören zu den Naturaspekten der Radkarte
https://www.fahrrad-buecher-karten.de/index.php/adfc-regionalkarten/braunschweig-und-umgebung.html
Sehenswürdigkeiten im Nördlichen Harzvorland http://www.noerdliches-harzvorland.com/karte/
Broschüre inkl. Übersichtskarte "Wolfenbüttel per Rad" (Maßstab 1:50.000) https://www.wolfenbuettel.de/Tourismus/Freizeit/Radfahren
Zahlreiche Radfernwege, Radwanderwege und Tourenvorschläge führen Sie auch durch die malerischen Landschaften des Nördlichen Harzvorlandes zu eindrucksvollen Zeugnissen der regionalen Kulturgeschichte. Hier finden Sie einen Überblick über alle Radfern- und Radwanderwege, die durch das Nördliche Harzvorland verlaufen. Zudem werden sechs vom ADFC Wolfenbüttel ausgearbeitete Tourenvorschläge dargestellt, die Fahrspaß und tolle Erlebnisse garantieren.
Rad- und Wanderkarte Nördliches Harzvorland & Salzgitter (Maßstab 1: 50.000, Verlag Public Press) http://www.publicpress.de/rad-und-wanderkarten/nordliches-harzvorland-salzgitter-wolfenbuttel.html
ADFC Regionalkarte Braunschweig und Umgebung ( Maßstab 1:75.000)
Von Braunschweig, im Zentrum der Radkarte, radeln Sie bis Hildesheim, Bad Salzdetfurth, Lamspringe, Langelsheim, Goslar, Vienenburg, Schöningen, Helmstedt, Wolfsburg, Gifhorn, Meinersen, Edemissen, Peine, Ilsede und Hohenhameln. Im Karteninnern erradeln Sie dabei unter anderem Königslutter am Elm, Wolfenbüttel, Salzgitter und Lengede. Der Naturpark Elm-Lappwald, die Fahle Heide bei Gifhorn und der Salzgittersee gehören zu den Naturaspekten der Radkarte
https://www.fahrrad-buecher-karten.de/index.php/adfc-regionalkarten/braunschweig-und-umgebung.html
Eine Übersichtskarte aller Radtouren durch das nördliche Harzvorland können Sie zusammen mit der Broschüre "Wolfenbüttel per Rad" in den Tourist-Informationen im Nördlichen Harzvorland sowie in der Geschäftsstelle des Tourismusverbandes erwerben.
z. B. Bahnhof Baddeckenstedt oder Bahnhof Salzgitter-Ringelheim
z. B. Bahnhof Baddeckenstedt oder Bahnhof Salzgitter-Ringelheim
Quelle: Jessica Lau destination.one
Organisation: Nördliches Harzvorland Tourismusverband e.V.
Zuletzt geändert am 03.02.2025
ID: t_100270993