Stemweder Berge - Rundwanderweg gelb gestrichelt

leicht
3 km
1:01 h
130 m
126 m
191 m
95 m
Rund-Tour
Wandern Laufen (Joggen) Nordic Walking
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderparkplatz am Friedhof Arrenkamp, Zufahrt über Raidehnsweg

Zielpunkt

Wanderparkplatz am Friedhof Arrenkamp

Gemeinde Stemwede Streckenlänge: ca. 3 km

Der Stemweder Berg liegt im Südosten des Naturparks Dümmer. Mit seine 181 Metern über NN ist er die letzte Erhebung vor der nrddeutschen Tiefeebene. Südlich schließt sich die parkartige Kulturlandschaft der Gemeinde Stemwede an. Östlich des Dümmers befindet sich das Oppenweher Moor. Der Stemweder Berg besteht aus Kalksteinen der jüngeren Kreidezeit. Dieses weiche Kalkgestein enthält Abdrücke von Muscheln, aber auch ganze Schalen. Verschiedene Fossilien sind im Dümmer-Museum in Lembruch ausgestellt.

Der Wald besteht vorwiegend aus Buchen. Hier befinden sich zwei großflächige Bestände des äußersen seltenen Wald,eister Buchenwaldes. Im Stemweder Berg sind verschiedene historische Grenzsteine zu entdecken. Durch des Westfälischen Freiden von 1648 kam Minden und damit der Raum südlich des Stemweder Berges zu Brandenburg (Preußen). Hochstamm-Streuobstwiesen bieten Lebensraum für Siebensclfer, Steinkauz und verschiedene Fledermausarten. In den eiszeitlichen Trockentälern des Stemweder berges versichkert Wasser rasch wieder. Nur Kleinräumig sind flachgründige Teiche vorhanden. Neben heimischen Wild wie Reh, Hase, Fasan und Fuchs findet man den Bunt- und Schwarzspecht. Auch die Schlüsselblume, der Aronstab, das Maiglöckchen, heimische Orchideen und Waldmeister sind vertreten. Erschlossen ist diese großräumige Waldgebiet durch gut ausgebaute und gekennzeichnete Wanderwege unterschiedlicher Lnge, die jeweils an einem Wanderparkplatz beginnen. Die dort aufgestellten Übersichtstafeln und die Wanderkarte geben Auskunft und helfen bei der Orientierung. Alle Routen sind auch als Walking- oder Joggingstrecken gut geeignet.  

icon-pin
Karte

Stemweder Berge - Rundwanderweg gelb gestrichelt

DümmerWeserLand Touristik e.V.
Niedersachsenstr. 2, 49356 Diepholz
icon-info
Details
Vom Startpunkt aus erfolgt etwa einen Kilometer lang ein leichter Anstieg. Ein Wegweiser nach rechts ermöglicht den Übergang zum Waldlehrpfad. Geradeaus führt die Route zum Berggasthof Wilhelmshöhe. Auf dem Waldsofa am Wegesrand können Sie eine kleine Pause mit schöner Aussicht genießen. Der Weg führt zurück durch den Wald bis zur Straße "Am Bolles". Dort biegen Sie links ab. Das letzte Stück führt auf dem "Raidehnsweg" vorbei an der Arrenkamper Friedhofskapelle zurück zum Startplatz "Wanderparkplatz Raidehnsweg".
Feste und bequeme Schuhe, Wanderkarte und Fotoapparat.
Maßgeschneiderte Angebote für naturliebende Gruppen, Exkursionen mit den zertifizierten Natur- und Landschaftsführern Dr. Inge Uetrecht, Tel. 05474-349, http://www.uetrecht.net/ und Hans Möller-Nolting, Tel. 05474-6208
Bahnhöfe:
Bahnhof Bohmte - Bremer Str. 1, 49163 Bohmte
Lemförde - Alter Bahndamm, 49448 Stemshorn
Rahden - Eisenbahnstr. 3, 32369 Rahden

beschilderte Strecke, gelb gestrichelt

Wanderparkplatz am Friedhof Arrenkamp, Zufahrt über Raidehnsweg

Wanderparkplatz am Friedhof Arrenkamp

Interessantes am Wegesrand:

Stemweder Berg: Mit seinen 181 Metern über NN ist er die letzte Erhebung vor der norddeutschen Tiefebene. Er besteht aus Kalksteinen der jüngeren Kreidezeit. Dieses weiche Kalkgestein enthält Abdrücke von Muscheln, aber auch ganze Schalen.

Wald: Der Wald besteht vorwiegend aus Buchen. Hier befinden sich zwei großflächige Bestände des äußert seltenen Waldmeister-Buchenwaldes.

Streuobstwiese: Die Hochstamm-Streuobstwiesen am Rande des Stemweder Berges bieten Lebensraum für Siebenschläfer, Steinkauz und verschiedene Fledermausarten.

Flora und Fauna: Neben heimischen Wild wie Reh, Hase, Fasan und Fuchs findet man in den Stemweder Bergen den Bunt- und Schwarzspecht. Auch die Schlüsselblume, der Aronstab, das Maiglöckchen, heimische Orchideen und Waldmeister sind vertreten.

Einkehrmöglichkeit
Rundtour
immer geöffnet
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Tourist Information Dümmerland
Große Str. 76
49459 Lembruch

Organisation

Tourist Information Dümmerland

Lizenz (Stammdaten)
Tourist Information Dümmerland

Quelle: Tourist Information Dümmerland destination.one

Organisation: Tourist Information Dümmerland

Zuletzt geändert am 31.03.2025

ID: t_100267008