Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Zielpunkt
Marktplatz Rodenkirchen
Karte
Mühlen-Tour Stadland
Bürger- und Touristikinformation StadlandAm Markt 1, 26935 Stadland
Zusammenfassung:
Marktplatz Rodenkirchen - Strohausen - Kleinensiel - Oberdeich - Seefeld - Schwei - Hahnenknoop - Marktplatz Rodenkirchen
Verlauf und Sehenswertes (ca. 34 km):
Vom Marktplatz in Rodenkirchen geht es den Deich entlang zum Schöpfwerk in Strohausen. Das Schöpfwerk dient zur Bewässerung der Felder und zur Entwässerung von Niederungen an den Flüssen. Mache hier einen kleinen Abstecher zum Sportboothafen. Dass hier einmal reger Handelsverkehr herrschte und sogar Auswanderer nach Übersee ihren Fuß auf Schiffsplanken setzten, gehört längst der Vergangenheit an. Jetzt bestimmt nur noch Ebbe und Flut das Leben am Siel. Schafe und Pferde am Deich und auf den Wiesen begleiten Sie zum Strand in Kleinensiel. Hier kannst Du eine Pause machen, kurz ins Wasser hüpfen oder auf der Liegewiese entspannen. Beobachte die zahlreichen Segelboote, Traditionsschiffe und die großen Dampfer auf der Weser und lasse einfach mal die Seele baumeln.
Weiter geht es durch die Natur Richtung Seefeld. Auf den ruhigen Wirtschaftswegen kann man den Blick schweifen lassen. Endlose Weiten warten auf einen, große landwirtschaftliche Betriebe neben kleinen Bauernhöfen. Immer wieder sieht man am Horizont Windkraftanlagen, die einen die gesamte Tour begleiten. Bei einem Besuch der vielen Hofläden auf dem Weg zur Seefelder Mühle, ein Galerieholländer, bietet sich die Möglichkeit, den Proviantkorb mit regionalen Produkten aufzufüllen. Für alle Sinne ein Genuss! Über das idyllische Dorf Schwei fährst Du zum Nachbau des ältesten bisher nachgewiesenen Bauernhauses in der deutschen Küstenmarsch. Unsere Gästeführer nehmen Dich mit auf eine Zeitreise in die Bronzezeit. Der Münstermann-Altar in der St.-Matthäus-Kirche Rodenkirchen befindet sich auf dem Weg zum Marktplatz und ist ein hervorragendes Beispiel für die meisterhafte Kunst. Genieße die Abwechslung der Vergangenheit mit der Moderne auf der Mühlen-Tour.
Marktplatz Rodenkirchen - Strohausen - Kleinensiel - Oberdeich - Seefeld - Schwei - Hahnenknoop - Marktplatz Rodenkirchen
Verlauf und Sehenswertes (ca. 34 km):
Vom Marktplatz in Rodenkirchen geht es den Deich entlang zum Schöpfwerk in Strohausen. Das Schöpfwerk dient zur Bewässerung der Felder und zur Entwässerung von Niederungen an den Flüssen. Mache hier einen kleinen Abstecher zum Sportboothafen. Dass hier einmal reger Handelsverkehr herrschte und sogar Auswanderer nach Übersee ihren Fuß auf Schiffsplanken setzten, gehört längst der Vergangenheit an. Jetzt bestimmt nur noch Ebbe und Flut das Leben am Siel. Schafe und Pferde am Deich und auf den Wiesen begleiten Sie zum Strand in Kleinensiel. Hier kannst Du eine Pause machen, kurz ins Wasser hüpfen oder auf der Liegewiese entspannen. Beobachte die zahlreichen Segelboote, Traditionsschiffe und die großen Dampfer auf der Weser und lasse einfach mal die Seele baumeln.
Weiter geht es durch die Natur Richtung Seefeld. Auf den ruhigen Wirtschaftswegen kann man den Blick schweifen lassen. Endlose Weiten warten auf einen, große landwirtschaftliche Betriebe neben kleinen Bauernhöfen. Immer wieder sieht man am Horizont Windkraftanlagen, die einen die gesamte Tour begleiten. Bei einem Besuch der vielen Hofläden auf dem Weg zur Seefelder Mühle, ein Galerieholländer, bietet sich die Möglichkeit, den Proviantkorb mit regionalen Produkten aufzufüllen. Für alle Sinne ein Genuss! Über das idyllische Dorf Schwei fährst Du zum Nachbau des ältesten bisher nachgewiesenen Bauernhauses in der deutschen Küstenmarsch. Unsere Gästeführer nehmen Dich mit auf eine Zeitreise in die Bronzezeit. Der Münstermann-Altar in der St.-Matthäus-Kirche Rodenkirchen befindet sich auf dem Weg zum Marktplatz und ist ein hervorragendes Beispiel für die meisterhafte Kunst. Genieße die Abwechslung der Vergangenheit mit der Moderne auf der Mühlen-Tour.
Fahre von der B212 oder der B437 auf die Schweier Straße in Stadland. Biege am Ende der Straße auf die Marktstraße ab.
Kostenlose Parkplätze stehen auf dem Gelände der Markthalle Rodenkirchen zur Verfügung.
Mit dem Bus 440 bis zur Haltetsellen Roidenkirchen, Bahnhof.
Mit dem Zug der NWB RS 4 bis zur Station Rodenkirchen, Bahnhof.
Mit dem Zug der NWB RS 4 bis zur Station Rodenkirchen, Bahnhof.
Marktplatz Rodenkirchen
Beschilderung
Einkehrmöglichkeit
Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Tour mit Hund
Kulinarisch interessant
Kulturell interessant
Unterkunftsmöglichkeit
Überwiegend sonnig
Rundtour
immer geöffnet

Organisation
Touristikgemeinschaft Wesermarsch
Quelle: Touristikgemeinschaft Wesermarsch c/o Wirtschaftsförderung Wesermarsch GmbH destination.one
Organisation: Touristikgemeinschaft Wesermarsch
Zuletzt geändert am 24.04.2025
ID: t_100260049