Feuerschiff NORDERNEY I

icon-pin
Küstenmuseum Wilhelmshaven
Schifffahrt Maritimes Museum

Zurück im Großen Hafen – Das Feuerschiff NORDERNEY I



Das historische Feuerschiff NORDERNEY, ein faszinierendes Zeugnis maritimer Geschichte, hat nach über einem Jahrhundert bewegter Vergangenheit seinen Heimathafen am Küstenmuseum Wilhelmshaven gefunden. Ursprünglich 1907 als eines von zwei baugleichen Schiffen für die Station Norderney in Dienst gestellt, blickt die NORDERNEY auf eine beeindruckende Karriere zurück. Nach Jahrzehnten treuen Dienstes als schwimmendes Seezeichen in der Deutschen Bucht, zuletzt auf der Station Weser, begann 1982 ein neuer Lebensabschnitt für das Schiff in Wilhelmshaven.

Erlebnis Küstengeschichte

Im Inneren des Schiffes erleben Besuchende eine spannende Zeitreise, die die Bedeutung der Seezeichen beleuchtet, Einblicke in die Technik und Geschichte des Feuerschiffs vermittelt und das Leben der Besatzung an Bord eindrucksvoll nachzeichnet. Anschauliche Exponate, detailreiche Grafiken, fesselnde Audiobeiträge und interaktive Anwendungen schaffen ein besonderes Erlebnis.

Die Ausstellung bietet sowohl für Seefahrtsnostalgiker als auch für neugierige Landratten spannende Einblicke in das Leben an Bord und die Geschichte dieses besonderen Schiffstyps. Das Feuerschiff NORDERNEY ist mehr als nur ein Museumsschiff – es ist ein lebendiges Stück Küstengeschichte und ein neues Wahrzeichen für Wilhelmshaven.

Vom Seezeichen zum Museumsschiff

Die NORDERNEY durchlief verschiedene Phasen:

  • 1907-1939: Einsatz auf der Station Norderney
  • 1939-1981: Dienst auf verschiedenen Stationen, zuletzt "Weser"
  • 1982-2014: Umnutzung als Hotel- und Restaurantschiff
  • Seit 2024: Museumsschiff am Küstenmuseum Wilhelmshaven

Nach umfassender Restaurierung präsentiert sich das Feuerschiff nun in neuem Glanz als erstes Exponat des geplanten Museumshafens. An seiner Bordwand trägt es stolz den neuen Stationsnamen "Wilhelmshaven".

Schiffsname: NORDERNEY I

Stationsname: WILHELMSHAVEN

Heimathafen: Wilhelmshaven

Eigentümer: Stadt Wilhelmshaven

Betreiber: Küstenmuseum Wilhelmshaven

Nutzung: Museums- und Ausstellungsschiff

Liegeplatz: Am Bontekai im Großen Hafen
(Nord-Gazelle-Brücke am Ems-Jade-Kanal)

Sanierung: 2021 - 2024


icon-info
Details

Montag

Eintritt Schiff:

Erwachsene: 5 €
Ermäßigt I (Kinder 6-15 Jahre): 2,50 €
Ermäßigt II (Schüler ab 16, Studenten, Azubis, Arbeitslose, Behinderte ab 80 %, Rentner): 3,50 €
Familienkarte: 12,50 € (2 Erwachsene mit Kindern)

Kombiticket (Museum und Schiff):

Erwachsene: 8 €
Ermäßigt I (Kinder 6-15 Jahre): 5 €
Ermäßigt II (Schüler ab 16, Studenten, Azubis, Arbeitslose, Behinderte ab 80 %, Rentner): 6 €
Familienkarte Schiff : 21 € (2 Erwachsene mit Kindern)

Jahreskarte:
30 € pro Person

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste

4. April bis 31. Oktober | Dienstag – Sonntag | 11 – 17 Uhr

Autor

Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH
Banter Deich 2
26382 Wilhelmshaven

Organisation

Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH

Lizenz (Stammdaten)
Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH

Quelle: Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH destination.one

Organisation: Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH

Zuletzt geändert am 18.04.2025

ID: p_100246250