Der Burghof Rethem liegt nahe am Ufer der Aller im Londypark . Die Aller und der in Rethem befindliche Allerübergang hatten schon im Mittelalter eine große Bedeutung. Aus diesem Grund befand sich in unmittelbarer Nähe zur Allerbrücke eine Burganlage und später ein bedeutendes Schloss.
Von dieser gutsherrlichen Anlage sind mittelalterliche Mauerreste, die man im so genannten Burghof mit einer kleinen Ausstellung erleben kann. Diese sichtbar eingearbeiteten Zeugen der Vergangenheit geben dem Burghof das besondere Flair. Das so genannte Amtsschreiberhaus und das noch heute so genutzte Rathaus sind ebenfalls historische Teile der ehemals großen Anlage. Der Bedeutung der Burg entsprechend, ist der Burghof heute ein kulturelles Zentrum. Hier finden Ausstellungen und Veranstaltungen jeder Art statt. 2006 wurde der Skulpturenpark Rethem offiziell eingeweiht. Einige Skulpturen des Bildhauers und Architekten Norbert Thoss aus Hoya sind noch in den Londypark integriert.
Mit Blick auf die Aller schenkte der Bauunternehmer Christoph Londy den Bürgern den Londy-Park „für den Spaziergang sowie die Abhaltung öffentlicher Belustigung“. Die Parkanlage ist als Gartenanlage gestaltet und hat zur 600-Jahrfeier Rethems eine so genannte Bockwindmühleaus dem 16. Jahrhundert erhalten. Dieses technisch hoch interessante Bauwerk wurde aus Frankenfeld in den Londy-Park versetzt. Ebenfalls versetzt wurde ein historisches Speichergebäude, an dem insbesondere Jugendgruppen mitgewirkt haben.