Die Fähre Tanja stellt eine Verbindung über die Elbe her, indem sie zwischen Neu Darchau im Landkreis Lüchow-Dannenberg und Darchau im Amt Neuhaus im Landkreis Lüneburg pendelt. Sie ist für den Transport von Personen, Fahrradfahrern und Fahrzeugen bis zu einem maximalen Gesamtgewicht von 40 Tonnen ausgelegt. Der Fährbetrieb findet regelmäßig statt, wobei von Montag bis Samstag die Fähre von 5 Uhr morgens bis 21 Uhr abends und an Sonn- sowie Feiertagen von 9 Uhr morgens bis 21 Uhr abends verkehrt.
Der Fährbetrieb Neu Darchau ist eine wichtige Verkehrsverbindung über die Elbe zwischen Neu Darchau und Darchau. Diese Fährverbindung ermöglicht es Fahrzeugen, Fußgängern und Radfahrern, den Fluss zu überqueren, ohne große Umwege über die nächsten Brücken in Kauf nehmen zu müssen. Die Fähre trägt somit wesentlich zur lokalen Mobilität und zur Verbindung der Gemeinden an beiden Ufern der Elbe bei. Die Fähre selbst ist eine Autofähre, die je nach Größe und Kapazität eine bestimmte Anzahl von Fahrzeugen und Passagieren befördern kann. Der Betrieb der Fähre ist wetterabhängig und kann bei extremen Wetterbedingungen oder Hochwasser eingestellt werden. Daher ist es ratsam, sich vor einer geplanten Überfahrt über die aktuellen Betriebszeiten und Bedingungen zu informieren. Die Nutzung der Fähre ist in kostenpflichtig, wobei die Tarife für verschiedene Fahrzeugtypen und Passagiere gelten. Diese Verbindung ist nicht nur für die lokale Bevölkerung von Bedeutung, sondern auch für Touristen, die die landschaftlich reizvolle Region entlang der Elbe erkunden möchten. Es ist wichtig zu beachten, dass sich Details zum Fährbetrieb Neu Darchau, wie Betriebszeiten, Preise und Kapazitäten, im Laufe der Zeit ändern können. Daher empfiehlt es sich, vor einer geplanten Überfahrt aktuelle Informationen direkt von der Betreibergesellschaft www.faehrbetrieb-tanja.de oder über Informationsquellen wie Touristeninformationen in der Region einzuholen.