Superintendentur des Kirchenkreises Rotenburg

icon-pin
Ev.-luth. Kirchenkreis Rotenburg (Wümme)
Fachwerkhaus Historisches Gebäude

Liebevoll restauriertes Fachwerkhaus, Dienstsitz des Superintendenten des ev.-luth. Kirchenkreises und Pfarramt der Rotenburger Stadtkirche

An gleicher Stelle des 1828 erbauten, historischen Gebäudes stand schon 1626 ein Pfarrhaus. Es wurde zweimal durch Feuer vernichtet, aber immer wieder neu aufgebaut.

Das Gebäude steht heute unter Denkmalschutz und beherbergt die Superintendentur des Kirchenkreises Rotenburg (Wümme) und das Pfarramt der Stadtkirche. Zu den Aufgaben eines Superitendenten gehört es insbesondere, den Kirchenkreis in der Öffentlichkeit zu vertreten, PastorInnen in ihr Amt einzuführen und das Büro des Kirchenkreises zu führen.

Zu den bisherigen Bewohnern gehörten unter anderem Adolf Kottmeier, der Begründer der Rotenburger Werke der Inneren Mission, und Wilhelm Dieckmann, der Vater des späteren Volkskammerpräsidenten der ehemaligen DDR.

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

ev.-luth. Kirchenkreis Rotenburg (Wümme)
Frau Kirchenkreissekretärin Annette Kröger
Goethestraße 20 , 27356 Rotenburg (Wümme)
icon-info
Details

Samstag, Sonntag

Das historische Fachwerkhaus ist Bestandteil des ca. 8 km langen, ausgeschilderten Kulturpfades.

Verbinden Sie eine Besichtigung von Außen gerne mit einem Bummel durch die Fußgängerzone oder mit einer klassischen Gästeführung.

Das Büro der Superintendentur befindet sich mitten in Rotenburg (Wümme), in der Goethestraße, nahe der "Alten Apotheke".

Mit dem PKW:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) erreichen Sie aus Bremen oder Hamburg über die A 1 (Abfahrt Stuckenborstel) sowie B 75 (Ausfahrt Rotenburg Mitte). Aus Hannover folgen Sie der A 27 (Abfahrt Verden Nord) und nehmen die B 215 in Richtung Rotenburg (Wümme).

Mit Öffentlichen Verkehrsmitteln:
Die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) ist gut per Bahn erreichbar. Der "metronom" bietet eine direkte Verbindung aus Hamburg und Bremen nach Rotenburg. Zudem verkehrt die EVB zwischen Verden und der Kreisstadt, mit Anbindung nach Hannover und Minden. In allen Zügen ist eine Fahrradmitnahme möglich. Infos unter: www.bahn.de

Auch zahlreiche Busverbindungen führen nach Rotenburg (Wümme). Infos unter: www.vbn.de

für Gruppen
für Individualgäste
Senioren geeignet
Deutsch
kostenfrei
Autor

Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Stadt Rotenburg (Wümme)

Quelle: Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. destination.one

Zuletzt geändert am 04.03.2025

ID: p_100211134