Ein einzigartiger Ort mitten im Steinhuder Meer
Einst als uneinnehmbare Festung gebaut, diente er als Militärschule und Forschungszentrum, war später eine ausbruchssichere, düstere Gefängnisinsel: Der Wilhelmstein. Heute ist er romantisches Refugium, Ausflugsziel und bietet stets ein unvergessliches Erlebnis. Von Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe ab 1761 errichtet, birgt die kleinste bewohnte Insel Deutschlands so manches Geheimnis. Sobald Sie mit dem Boot anlegen und den ersten Fuß auf den Wilhelmstein setzen, spüren Sie es: eine eigene Welt, unvergleichlich in Historie und Bauweise in ganz Europa. Lassen Sie sich entführen auf eine Insel, die früher und heute verbindet. Auf zum Wilhelmstein!
Die kleine Insel – jede Seite des Wilhelmsteins ist gerade mal 120 Meter lang - im größten Binnensee Niedersachsens begeistert heute wie damals ihre Besucher. Tauchen Sie ein in die Atmosphäre vergangener Zeiten und besuchen Sie die Festung. Erleben Sie schaurige Wohn- und Gefängniszellen, uralte Waffen und Kanonen, das Schlösschen, das Hochzeitszimmer und natürlich den sensationellen Ausblick vom Turm, dem höchsten Punkt der Insel mitten im Naturpark Steinhuder Meer.
DIE FESTUNG
Sie sollte uneinnehmbar sein – und war es auch. Der auch in Portugal erfolgreiche Truppenführer und einflussreiche Militärtheoretiker, Graf Wilhelm, hatte sie zur Verteidigung Schaumburg-Lippes errichtet. Er behielt Recht. 1787 wurde der Kleinstaat von hessischen Soldaten besetzt: Nur die Insel Wilhelmstein mit ihrer sternförmigen Festung, modernsten Kanonen und vorgelagerten Außenwerken widerstand!
DIE SCHÖNSTEN SONNENUNTERGÄNGE
Kleine Gärten, idyllische Wege und Sitzgelegenheiten direkt am Wasser rund um die alte Festung laden zum Verweilen ein. Entdecken Sie Kunstobjekte, den Ausstellungsraum Naturpark Steinhuder Meer, die Festung als begehbares Museum, leckeres Essen, die maritimen kleinen Steinhäuser des Inselresorts und die schönsten Sonnenuntergänge, die Sie je gesehen haben.
BERÜHMTER ANZIEHUNGSPUNKT
Als Militärschule, Wissenschafts- und Forschungszentrum, auch als Sternwarte wurde der Wilhelmstein genutzt. Er zog viele berühmte Besucher an – und war sogar Vorbild für die portugiesische Festung Fort de Lippe bei Elvas. Das erste Unterwasserboot der Welt, der „Steinhuder Hecht“, wurde hier als Prototyp entwickelt. Bis 1876 war die Insel Staatsgefängnis Schaumburg-Lippes und die erste deutsche Gefängnisinsel.
Texte
Mascha Labischinski | text am meer
ÜBERFAHRT (MÄRZ BIS OKTOBER) Schon die Überfahrt mit dem einzigartigen „Auswanderer“, einem offenen Holzsegelboot, oder dem Ausflugsschiff der Personenschifffahrt ist ein besonderes Erlebnis. Diese und auch Abendfahrten finden in der Saison regelmäßig von Steinhude oder Mardorf aus statt. Steinhuder Personenschifffahrt: www.steinhuder-personenschifffahrt.de Die Insel ist auch mit privaten oder gemieteten Booten und SUP-Boards erreichbar. Ein kleiner Schwimmsteg erleichtert das Anlegen. Für eine Überfahrt ab der Ortschaft Steinhude steuert ihr bitte den Bootsanleger Strandterrassen, Meerstraße 2 in Steinhude an. Möchtet ihr ab Mardorf zur Insel Wilhelmstein übersetzen, fahrt bitte zum Bootsanleger Jugendherberge/Pilz, Warteweg in Mardorf. In beiden Ortschaften stehen euch ausgewiesene Parkmöglichkeiten zur Verfügung.