RiesenEi Ostereistedt

icon-pin
RiesenEi Ostereistedt

Skulptur

Botschaften an die Zukunft

Was ist das denn für ein riesiges Ei?
Diese Frage stellt sich einem, wenn man das erste Mal auf das RiesenEi beim Dorfgemeinschaftshaus in Ostereistedt trifft.

Das RiesenEi des Künstlers Armin Kölbli gehört zum Kunstprojekt "OVUM". Eigentlich sollte das Stahlskelett mit Beton ummantelt werden. Aber bis heute ist dies nicht geschehen. Ohne Ummantelung kann der eigentliche künstlerische Plan aber nicht umgesetzt werden: Das OVUM stellt eine Art Zukunft- und Geschichtskapsel dar. Es sollte mit Briefen und Bildern von Kindern, Familien und Schulklassen befüllt und erst in 1.000 Jahren wieder geöffnet werden - in der Hoffnung, dass die Botschaften dann noch von Menschen gelesen werden können.
 
Irgendwie passend, denn schließlich ist in dem kleinen Ort der Osterhase „Hanni Hase“ zu Hause. Er wohnt mit seiner Familie in einem nahegelegenen Waldstück. Jährlich zur Osterzeit gehen im Büro des Osterhasen ca. 40.000 Briefe aus aller Welt ein, welche alle beantwortet werden.
 
Drei weitere RiesenEier stehen in Iwankowo (Tschernobyl), bei Pristina (Kosovo) und in Jerusalem (Israel). Und ein fünftes befindet sich am Vörder See in Bremervörde - ebenfalls bei uns im Landkreis Rotenburg (Wümme).

icon-pin
Karte

RiesenEi Ostereistedt

RiesenEi Ostereistedt
Landstraße 23, 27404 Ostereistedt
icon-info Details

Das RiesenEi ist kostenfrei zu besichtigen.

Ostereistedt befindet sich im südlichen Teil der Samtgemeinde Selsingen und ist ca. 8 km von der Stadt Zeven entfernt.

Mit dem PKW:
Sie erreichen Ostereistedt aus Richtung Bremen/ Hamburg über die A 1 (Abfahrt Bockel) und der B 71 Richtung Zeven. Von Zeven folgen Sie der L 122 Richtung Rhade. Nach ca. 5 km erreichen Sie Ostereistedt.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt zahlreiche Busverbindungen aus Bremen, Tostedt, Bremervörde und Rotenburg (Wümme), die nach Ostereistedt führen. Weitere Infos finden Sie unter www.vbn.de. Die Haltestelle "Ostereistedt Mühle" ist nur 200 m vom RiesenEi entfernt.

für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Deutsch
kostenfrei
Barrierefreier Zugang
immer geöffnet

Das RiesenEi ist jederzeit frei zugänglich.

Autor

Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.