Bismarckturm in Göttingen

icon-pin
Pfarrweg 1, 37075 Göttingen
Aussichtsturm

Aussichtsturm mit Blick weit über Göttingen und das Leinetal

1892 wurde der Grundstein für den Göttinger Bismarckturm gelegt. In einem Brief desselben Jahres gab Alt-Reichskanzler Otto von Bismarck, der in Göttingen studiert hatte, seine Zustimmung, den Turm nach ihm zu benennen. Der Turm ist ausschließlich durch private Spenden finanziert, durch einen eigens hierfür gegründeten Verein gebaut und nach endgültiger Fertigstellung 1898 der Stadt Göttingen übergeben worden. Heute, rund 110 Jahre später, ist der Bismarckturm ein beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Wer die Stufen erklommen hat, wird bei gutem Wetter mit einem der schönsten Blicke weit ins Göttinger Land und dem Leinetal belohnt. Der sechseckige Hauptturm erhebt sich in einer Höhe von 21,24 Meter, der Steigturm in einer Höhe von 31,10 Meter über dem Hainberg. Von der Spitze des Steigturmes erblickt man im Osten das ausgedehnte Gebirgsplateau des Göttinger Waldes, im Süden die Berge des Eichsfelds sowie des Werragebirges (Hörnekuppe, Meißner, Bilstein), im Westen die Weserberge, im Norden die Spitze des Bruchberg und Brocken im Harz. Gut ausgebaute Wege führen auf verschiedenen langen Strecken durch den Göttinger Hainberg direkt zum Bismarckturm. Ebenso kann man sein Auto am Hainholzhof parken und die knapp 2 km Fußweg zurück legen. Hinweis: Der Treppenaufstieg im Turm ist für Kinderwagen, Rollstühle usw. leider nicht möglich. Geöffnet ist der Bismarckturm von April bis September jeweils Samstags, Sonntags und an Feiertagen von 11.30 bis 18.00 Uhr. Erwachsene zahlen 1,70 € Eintritt, Kinder 0,70 €. 

icon-info
Details
Organisation

Göttinger Land

Quelle: destination.one

Organisation: Göttinger Land

Zuletzt geändert am 02.03.2025

ID: p_100182209