Ehemalige Dorfstelle und Kirchenruine Wetenborn

icon-pin
0, 37127 Scheden
Archäologische Stätte

Spätmittelalterliche Kirchenruine

Ausgegrabene und restaurierte Kirchenruine des mittelalterlichen Dorfes Wetenborn, aufgegeben ca. um 1400. Idyllische Lage im Wiesengelände des Südhanges des Hohen Hagens am Talrand östlich von Scheden. Die Ruine der bemerkenswert kleinen Kirche (Kapelle) zeigt die typische Zweiteilung in abgetrennten östlichen Chorraum und westlichen Raum für die Gemeinde. In der vorgelagerten Wiese sind Baureste weiterer Gebäude zu vermuten, das Dorf selbst befand sich hangunterhalb im heutigen Wiesen- und Ackergelände. Erreichbar auf festem Wirtschaftsweg (Apfelbaumallee) und zuletzt Fußweg von Scheden. Am Ort Sitzgruppe und Wasserstelle.

icon-pin
Karte

Ehemalige Dorfstelle und Kirchenruine Wetenborn

0, 37127 Scheden
icon-info
Details
Organisation

Göttinger Land

Quelle: destination.one

Organisation: Göttinger Land

Zuletzt geändert am 12.10.2024

ID: p_100182121