Wallanlage, Stadtmauer
Die ehemals 1700 m lange Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert bildete gemeinsam mit Wall, Wallgraben, Warten und Knicks ein ausgeklügelt mittelalterliches Befestigungssystem.
Auf rund 3,3 km führt ein gut halbstündiger Fußweg auf knirschendem Kies unter jahrhundertealtem Baumbestand einmal um die einzigartigeKulisse von 600 Fachwerkgebäuden,Kirchen und Türmen der Duderstädter Innenstadt. Solange der Wall den Sinn eines Verteidigungsbauwerkes erfüllte, gab es hier keinen hohen Bewuchs. Der Wall wurde erst im Jahre 1717 bepflanzt. Heute hat sich aus diesem Festungsbauwerk ein ökologisch wertvoller Grüngürtel entwickelt. Noch heute stammen einige Baumriesen aus derZeit der ursprünglichen Bepflanzung.