Stadthagen

icon-pin
31655 Stadthagen - Stadthagen
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur sonstige eMobilität sonstige Freizeitinfrastruktur, Mobilität und Service sonstige Geschäfte und Dienstleistung sonstige Öffentliche Einrichtung sonstige Sport, Freizeit und Aktivitäten sonstige Unterhaltung sonstige Verein/Verband sonstige

Willkommen in Stadthagen, der Stadt der Weserrenaissance

Stadthagen, wurde um 1220 vom Schaumburger Grafen Adolf III. von Holstein-Schaumburg   
  gegründet. Als Residenzstadt im 16. und 17. Jh.,  also in der Epoche der Renaissance,   
  erlebte Stadthagen eine besondere Blütezeit.  Viele Bauwerke Stadthagens zeugen noch
  heute davon.


  Erleben Sie Stadthagen auf einem Rundgang durch die historische Altstadt von seiner
  schönsten Seite. Markante Gebäude auf dem Weg sind durch ein gepflastertes, liegendes
  „D“ gekennzeichnet. Es stellt eine stadtarchitektonische Besonderheit dar: Der Bogen mit
  Kugelbesatz ist ein typisches Bauelement der Weserrenaissance.

icon-info
Details

Sonntag

SERVICE UND ANREISE
Anreise

Mit dem Auto

Über die A2 und die B65, die direkt durch die Stadt führt.

Mit der Deutschen Bahn
Direkter Bahnanschluss an die Hauptstrecke Hannover - Köln, mit Nahverkehrsanbindung nach Hannover – Minden (Stadthagen ist R- und S-Bahn-Haltepunkt). Reiseauskunft der Deutschen Bahn

Mit dem Bus
Gut ausgebautes Netz des ÖPNV mit Verbindungen nach Bad Nenndorf, Bückeburg, Hameln, Rinteln, Minden. Informationen zum Liniennetz, Fahrplänen und Fahrpreisen erhalten sie hier: elektronische Fahrplanauskunft für Niedersachsen und Bremen. Der ZOB befindet sich Am Viehmarkt.

Mit dem Flugzeug
Flughafen Hannover-Langenhagen, ca. 45 km entfernt. Erreichbar über die B 65 und A 2 in ca. 35 Min.

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
für Kinder (0-3 Jahre)
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Deutsch
Englisch
Kinderspielecke (Innen)
Kinderspielplatz (im Freien)
WC-Anlage
Wickelraum
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
i-Marke
Servicequalität Deutschland Stufe I

Öffnungszeiten Tourist-Information:

März bis Oktober:

Montag 09.00 - 17.00 Uhr
Dienstag 09.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch 09.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag 09.00 - 17.00 Uhr
Freitag 09.00 - 17.00 Uhr
Samstag 10.00 - 13.00 Uhr
von November bis Februar bleibt die Tourist-Information ab 13.00 Uhr geschlossen

Autor

Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad nenndorf mbH
Firma
Hauptstr. 4
Bad Nenndorf
31542 Bad Nenndorf

Organisation

Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH

Lizenz (Stammdaten)
Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad nenndorf mbH

Quelle: Firma destination.one

Organisation: Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH

Zuletzt geändert am 19.11.2024

ID: p_100176735