Ehrenruhestätte auf dem Friedhof Telgte

icon-pin
Hannoversche Heerstraße, 31228 Peine
Denkmal Besonderer Ort

Die Ehrenruhestätte auf dem Telgter Friedhof erinnert an ein schreckliches Grubenunglück am 22. Januar 1946 auf der Telgter Schachtanlage I/II. Als sich das Seil eines Förderkorbes während der Mittagsseilfahrt aus der Verankerung löste und 400 Meter in die Tiefe stürzte, verloren 44 Bergleute ihr Leben. Nur ein Bergmann überlebte.

Die Ruhestätte besteht aus einem Halbrelief eines rund zwei Meter großen Bergmannes. Links und rechts von ihm sind Tafeln mit den Namen der bei dem Grubenunglück verunglückten Bergleute angebracht. Der steinerne Bergmann steht auf einem Sockel und hält in der linken Hand das Grubenlicht und trägt auf der rechten Schulter die Spitzhacke.

Besonders bitter: Die Tragödie hätte verhindert werden können, hätte man die Sicherheitsbestimmungen beachtet. Am Unglückstag wurde während der Frühschicht das Seil des Förderkorbs gekürzt. Laut Vorschrift hätte der Korb zunächst zwei Stunden lang unter voller Belastung hinauf- und hinuntergefahren werden müssen. Diese Regelung wurde an diesem Tag nicht beachtet.

icon-pin
Karte

Ehrenruhestätte auf dem Friedhof Telgte

Hannoversche Heerstraße, 31228 Peine
icon-info
Details
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
kostenfrei
immer geöffnet
Autor

Peine Marketing GmbH
Breite Straße 58
Zentrum
31224 Peine

Organisation
Lizenz (Stammdaten)

Quelle: destination.one

Organisation: Peine Marketing GmbH

Zuletzt geändert am 19.11.2024

ID: p_100166802