Als Beitrag der Stadt zur 100-Jahresfeier der Universität beschlossen die Ratsherren 1836, ein Denkmal für den König von Hannover und von Großbritannien Wilhelm IV. zu errichten.
Das Denkmal entwarf Ernst von Bandel (1800-1876), seiner Zeit einer der bekanntesten Bildhauer Deutschlands. Das fast drei Meter hohe Standbild zeigt den König im Krönungsmantel, die rechte Hand zum Segensgruß ausgestreckt.
Der Standort des Denkmals lag seit 1836 fest, nämlich auf dem "Neuen Markt", den die Stadt zur Denkmalsenthüllung in Willhelmsplatz umgetaufte. Die Ausrichtung der Statue war jedoch strittig. Der Bildhauer Ernst von Bandel wollte eine Ausrichtung der Figur mit dem Blick nach Westen, also Barfüßerstraße hinunter. Diese Blickrichtung erhielt die Figur erst 1900.