Infostele "Wehr der Dringenauer Mühle"

Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur sonstige

Die Emmer-Radroute beginnt an der Touristinfo Bad Pyrmont. Von dort aus führt sie entlang der Südstraße weiter über den Neubrunnenweg bis zur Dringenauer Mühle.

Von der Straßenbrücke aussehen Sie das 30 Meter langeWehrbauwerk. Dieseswurde errichtet, damit überschüssigesEmmerwasser umdie Dringenauer Mühle herumgeleitet werden konnte.Diese wurde erstmals im Jahre1184 erwähnt.Früher zählte die DringenauerMühle zu den kräftigstendes Landkreises, dasie mit Wasserrädern (ab1900 mit Turbinen) angetriebenwurde, die bis zu 4000Liter Wasser pro Sekundebeförderten. In der GrafschaftPyrmont war sie eineder bedeutendsten Getreidemühlen.Sie lief bis 1971,als das letzte Mühlengebäudeabbrannte. Heute ist dieMühle nicht mehr erhalten,stattdessen existiert seit1990 ein Wasserkraftwerkund produziert Strom.

icon-pin
Karte

Infostele "Wehr der Dringenauer Mühle"

icon-info Details
Autor

Bad Pyrmont Tourismus

Organisation

Bad Pyrmont Tourismus