Auto- und Personenfähre Polle

icon-pin
Fährstraße, 37647 Polle

Fähre

Ein besonderes Erlebnis: Ohne Antrieb mit der reinen Kraft des Wassers die Weser überqueren.

Direkt unter der Burgruine gelegen, ist die Poller Fähre ein beliebtes Fotomotiv bei Motor- und Fahrradtouristen, die an dieser Stelle den Fluss überqueren. Gierseilfähren, von denen es nur noch sehr wenige auf der Weser gibt, benötigen keinen eigenen Antrieb. Durch Schrägstellung gegen die Strömung giert das flache Fährboot entlang des Hochseiles über den Fluss. Die Gierseilfähre Polle kann Fahrzeuge bis 40 Tonnen übersetzen. Die Fähre fährt grundsätzlich das ganze Jahr über.

Geschätzte Besuchsdauer: Überfahrt 5 Minuten.

Technische Daten:

Bauart: Geschlossener Fährkörper aus Stahl

Bauwerft: Arminiuswerft in Bodenwerder

Baujahr: 1988

Nutzbare Fläche: 21 Meter lang und 4 Meter breit

zulässiges Gesamtgewicht: 42 Tonnen

Leertiefgang: 0,80 Meter

icon-info Details

Kinder 4-10 Jahre: 0,30 Euro
Kinder 4-10 Jahre mit Fahrrad: 0,80 Euro
Personen über 10 Jahre: 0,50 Euro
Personen über 10 Jahre mit Fahrrad, Motorroller, Mofa, Moped bis 50 cm³: 1,00 Euro
Fuhrwerke aller Art einschließlich Gespannführer und Zugtiere: 4,50 Euro
Kraftfahrzeuge einschließlich Fahrzeugführer:
Krafträder mit/ohne Beiwagen: 1,50 Euro
Personenkraftwagen:
a) PKW: 2,00 Euro
b) Anhänger 1 Achse: 1,00 Euro
c) Anhänger 2 Achsen: 2,00 Euro
d) Wohnwagen: 2,00 Euro
Kleintransporter, Wohnmobile (bis 3,51 zulässiges Gesamtgewicht): 3,00 Euro
Lastkraftwagen/Busse mit/ohne Anhämger mit einem zulässigen Gesamtgewicht:
a) bis 7,5 Tonnen: 4,00 Euro
b) bis 18 Tonnen: 5,00 Euro
c) bis 32 Tonnen: 6,00 Euro
d) über 32 Tonnen: 9,00 Euro

In den Monaten Dezember, Januar, Februar und März wird die Fähre an Sonn- und Feiertagen nicht betrieben.
Aktuelle Änderungen können sich krankheitsbedingt oder durch witterungsbedingte Einflüsse ergeben!
Änderungen vorbehalten.
Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten und Einschränkungen: https://www.landkreis-holzminden.de/portal/seiten/weserfaehre-polle-900000349-25600.html

Organisation

Weserbergland Tourismus e.V.