Duftstele 14 - Die Fachhochschule

icon-pin
Haarmannplatz 3, 37603 Holzminden
Infopunkt

Düfte aus Holzminden an den sehenswerten Orten und historischen Gebäuden der Stadt

Die Fachhochschule: Im Winter 1831/32 begann Kreisbaumeister Friedrich Ludwig Haarmann mit Kursen für angehende Bauhandwerker. Daraus entwickelte sich die Holzmindener Baugewerkschule, jetzt aufgegangen in der Fachhochschule Hildesheim-Holzminden-Göttingen.

Zu riechen gibt es hier: Vanillin

Die Vanillepflanze gehört zur Pflanzenfamilie der Orchideen, die über die ganze Welt verbreitet sind. Die Gattung Vanille umfaßt 110 Arten, von denen weniger als 20 aromatische Früchte tragen. Ihre Frucht gehört zu den erlesensten Gewürzen, denn obwohl zahlreiche Arten der Orchideen duftende Blüten zur Schau stellen, haben diese keinen parfümistischen Wert.

Im Jahre 1874 gelang dem jungen, aus Holzminden gebürtigen Chemiker Dr. Wilhelm Haarmann die Synthese von Vanillin aus dem Rindensaft von Fichten. Das war der Start der Duft- und Geschmackstoffindustrie hier vor Ort und beantwortet zumindest teilweise die Frage, wie der Duft nach Holzminden kam.

icon-info
Details

Anreise
Bis Haarmannplatz

Parken
Johannismarkt - kostenpflichtig

Öffentliche Verkehrsmittel
Bis Bushaltestelle Haarmannplatz

Autor

Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.

Organisation

Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.

Quelle: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V. destination.one

Organisation: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.

Zuletzt geändert am 20.12.2023

ID: p_100162675