Herzogliches Amtsgericht

icon-pin
Amtsstraße 4, 37627 Stadtoldendorf
Historische Stätte Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur sonstige

Ehemaliges Amtsgericht, eine der Stationen des Kulturhistorischen Stadtrundgangs durch die Stadt Stadtoldendorf

Im Jahr 1845 wurde das Herzogliche Amtsgericht als Neubau auf dem Grundstück der damaligen Primariatspfarre errichtet. Schon vorher, nach der Gründung des Kreisamtes Stadtoldendorf im Jahre 1825, mietete man die benötigten Amtsstuben zunächst im Obergeschoss des damaligen Rathauses an. Leiter des Amtes war von 1841 bis 1842 Gustav Raabe, der Vater des Dichters Wilhelm Raabe.

Seit der Verlagerung des Amtsgerichtes 1971 nach Holzminden ist in dem Gebäude heute die Polizeistation untergebracht.

icon-info
Details

Anreise
Amtsstraße, 37627 Stadtoldendorf

Parken
Parkplatz Polizeistation Stadtoldendorf

Öffentliche Verkehrsmittel
Bushaltestelle Teichtorplatz Stadtoldendorf

Autor

Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.

Organisation

Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.

Lizenz (Stammdaten)
Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.

Quelle: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V. destination.one

Organisation: Solling-Vogler-Region im Weserbergland e. V.

Zuletzt geändert am 19.11.2024

ID: p_100161097