RiesenEi im Natur- und Erlebnispark Bremervörde

icon-pin
Lage: Parkplatz am Vörder See
Skulptur

Botschaften an die Zukunft

Was ist das denn für ein riesiges Ei?

Diese Frage stellt man sich, wenn man das erste Mal auf das RiesenEi im Natur- und Erlebnispark Bremervörde am Vörder See trifft.

Das Betonei des Künstlers Armin Kölbli gehört zum Kunstprojekt "OVUM". Drei weitere stehen in Iwankowo (Tschernobyl), bei Pristina (Kosovo) und in Jerusalem (Israel). Und ein fünftes befindet sich derzeit im Ortsteil Ostereistedt der Samtgemeinde Selsingen - ebenfalls bei uns im Landkreis Rotenburg (Wümme) - im Aufbau. https://selsingen-südgemeinden.de/ovum-am-fachwerkhaus-ostereistedt-gemeinde-ostereistedt/

Die Eier enthalten Briefe mit Zukunftsbotschaften, die an die Nachwelt gerichtet sind. Eine Öffnung soll erst nach 1.000 Jahren erfolgen, in der Hoffnung, dass die Botschaften dann noch von Menschen gelesen werden können.

Das Bremervörder RiesenEi - das übrigens einen Startpunkt des NORDPFADES Vörder See-Osteland markiert - enthält ca. 550 Briefe und Bilder von Schulklassen, Kindern, Familien und Alleinstehenden als Botschaften an die Zukunft. 1991 wurde es versiegelt - die Öffnung soll am 24. September 2991 erfolgen.

icon-pin
Karte

RiesenEi im Natur- und Erlebnispark Bremervörde

Lage: Parkplatz am Vörder See
Huddelberg 15, 27432 Bremervörde

Ansprechpartner:

Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH
Frau Iris Köster
Rathausmarkt 1, 27432 Bremervörde
icon-info
Details

Entdecken Sie das RiesenEi am Startpunkt S1 auf Ihrer Wanderung auf dem NORDPFAD Vörder See-Osteland.

Das RiesenEi ist kostenfrei zu besichtigen.

Der Erholungsort Bremervörde liegt im Norden des Landkreises Rotenburg (Wümme). Das RiesenEi befindet sich im Natur- und Erlebnispark direkt am Parkplatz des Vörder Sees, nur fünf Gehminuten vom Stadtkern entfernt. Innerhalb der Stadt weist Ihnen unser touristisches Leitsystem den Weg zum Natur- und Erlebnispark.

Anreise mit dem PKW:
Aus Bremerhaven folgen Sie der A 27 Richtung Bremen (Abfahrt Beverstedt) und der B 71 über Beverstedt und Basdahl.
Von Hamburg aus folgen Sie der A 26 und B 73 in Richtung Stade oder der A 1 in Richtung Bremen (Abfahrt Bockel) und dann der B 71 über Zeven und Selsingen.
Von Bremen und Hannover erreichen Sie Bremervörde über die A 27 in Richtung Bremerhaven (Abfahrt Ritterhude) und die B 74 (über Osterholz-Scharmbeck, Hambergen, Basdahl und Oerel).
Von Rotenburg (Wümme) folgen Sie der B 71 (über Zeven und Selsingen).

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Aus Richtung Cuxhaven und Bremerhaven fährt die Elbe-Weser-Bahn (EVB) nach Bremervörde. Aus Richtung Hamburg nehmen Sie die S-Bahn (S 5) von Hamburg Hbf nach Buxtehude. Dort steigen Sie in die EVB nach Bremervörde um. Außerdem gibt es zahlreiche Busverbindungen die nach Bremervörde führen. Nähere Infos zu den Bahn- und Busverbindungen erhalten Sie auf www.bahn.de

Mit dem Moorexpress:
Ab Bremen oder Stade können Sie von Mai bis Oktober samstags und feiertags den historischen Moorexpress nehmen, der gemächlich über die Dörfer fährt und in Bremervörde hält. Hierzu muss im Vorfeld ein Ticket gebucht werden. Nähere Infos zu der historischen Kleinbahn erhalten Sie auf www.moorexpress.de

für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Deutsch
kostenfrei
immer geöffnet

Das RiesenEi ist jederzeit frei zugänglich.

Autor

Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Natur- und Erlebnispark Bremervörde GmbH

Quelle: Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. destination.one

Zuletzt geändert am 15.04.2025

ID: p_100115621