Allerbrücke

icon-pin
Von Reden-Straße, 29308 Winsen (Aller)
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur sonstige Brücke Fluss Schifffahrt

Es wird vermutet, dass es bereits um das Jahr 1000 in Winsen (Aller) Brücken gegeben hat, die für den Handel wichtig waren. 

Winsen lag damals am Kreuzungsbereich zweier wichtiger Handelsstraßen.
Die nordsüdliche Heerstraße kam von Lübeck und führte nach Frankfurt am Main und die ostwestliche verband Bremen und Braunschweig.


Auf beiden Straßen herrschte viel Verkehr. Bei Winsen gab es eine Furth durch die Aller und diese allein bildete schon einen Anziehungspunkt.


Um 1300 ließ der Herzog von Celle dann eine Holzbrücke bauen und machte Winsen damit noch bedeutender.


Viele Händler mit ihren Waren zogen durch Winsen.
Nachdem die Brücke 1388 bei der Schlacht zu Winsen zerstört wurde, ließ der Celler Herzog sie wieder errichten und von einer Schutztruppe, welche aus 45 Gewappneten und 20 Bogenschützen bestand, bewachen.

Da die alten Holzbrücken keine lange Lebensdauer hatten, das Holz bald vermoderte, Schiffe & Eis es beschädigten, fehlen über lange Zeit Angaben über Bau/Umbau der
Brücken und Instandhaltung.

Hier finden Sie alle Informationen zur Allerbrücke.



icon-info
Details
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
immer geöffnet
Autor

Lüneburger Heide GmbH
Wallstr. 4
21335 Lüneburg

Organisation
Lizenz (Stammdaten)

Quelle: Lüneburger Heide GmbH destination.one

Organisation: Lüneburger Heide GmbH

Zuletzt geändert am 19.11.2024

ID: p_100098423