Asseburg Ruine

icon-pin
38329 Wittmar
Burg/Schloss

Die Asseburg ist eine Burgruine auf einem schmalen Bergkamm des Höhenzuges Asse. 

Die Burg entstand zwischen 1218 und 1223 unter Gunzelin von Wolfenbüttel als Ganerbenburg.
Mit ihren Ausmaßen war sie die größte Höhenburg Norddeutschlands und galt als uneinnehmbar. An verschiedenen Stellen sind im Hochwald auf dem Bergkamm Mauerreste gut zu erkennen, einige Baukörper sind in ihren Fundamenten gesichert oder auch durch Aufmauerung geringfügig ergänzt worden.
Am ehemaligen Hauptbau verdeutlicht eine Steinplatte den nach Ausgrabungen bekannten Grundriss, der eine Längenerstreckung von 200 Metern aufwies.

Für die weitere Entwicklung an der Asseburg ist vom Landkreis für die verschiedenen Interessensvertreter im April 2019 der Assebeirat gegründet worden. Hier wird unter Beteiligung des HVA (Heimat und Verkehrsverein Asse e. V.) ein Konzept erarbeitet, wie die Asseburg aufgrund ihrer historischen Bedeutung im Braunschweiger Land wieder stärker ins Bewusstsein der Bürger kommt.

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Heimat- und Verkehrsverein Asse
Herr Peter Wypich
Am Söhlberg 24, 38321 Denkte
icon-info
Details

Die Asseburg Ruine ist frei zugänglich.

Parkplatz Asse, 39329 Wittmar

für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
kostenfrei
immer geöffnet
Autor

Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.
Löwenstraße 1
38300 Wolfenbüttel

Organisation

Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.

Lizenz (Stammdaten)
Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.

Quelle: Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V. destination.one

Organisation: Nördliches Harzvorland Tourismusverband e. V.

Zuletzt geändert am 19.11.2024

ID: p_100077345