Karte
Gräberfeld Steinalkenheide
Gräberfeld Steinalkenheideder Straße "Dorffeld" folgen (siehe Anfahrtsbeschreibung), 27404 Zeven
Ansprechpartner
Zeven + Touristik e.V.Schulstr.8, 27404 Zeven
Weitere Infos
Die Steingräber wurden von den Menschen errichtet, die in Norddeutschland als erste Ackerbau und Viehhaltung übernahmen. Von jener Zeit (in war die bäuerliche Wirtschaftsweise durch sämtliche Epochen bis zum Beginn des Industriezeitalters vor 150 Jahren die Lebensgrundlage der meisten Menschen. Noch der typischen Keramikform nennt man die Epoche der Steingräberzeit Trichterbecherkultur.
Preisinformationen
Eine Besichtigung ist kostenfrei. Wenn Sie mehr über die Steinalkenheide wissen möchten, buchen Sie gerne eine Gästeführung.
Anreise
Das Hügelgräberfeld liegt zwischen den beiden, zur Stadt Zeven gehörenden, Dörfern Oldendorf und Badenstedt. Am besten erreichen Sie die Hügelgräber und das Großsteingrab über den Ort Oldendorf, süd-westlich von Zeven.
Mit dem PKW:
Aus Bremen und Hamburg kommend, erreichen Sie das Grabhügelfeld über die A 1 und der B 71, die nach Zeven führt. In Brüttendorf biegen Sie links ab nach Zeven-Brümmerhof. Dort biegen Sie wiederum rechts ab in Richtung Oldendorf. In Oldendorf biegen Sie nachdem Ortsschild in den Wirtschaftsweg "Im Dorffeld" links ab und folgen den Weg, an der Sandkuhle vorbei. An der nächsten Kreuzung geht es geradeaus in einen Wirtschaftsweg, den Sie soweit folgen, bis Sie das Großsteingrab Steinalkenheide erreichen.
Eignung
Sprachkenntnisse
Zahlungsmittel
Öffnungszeiten
Das Steingrab ist frei zugänglich.