Gräberfeld Steinalkenheide

icon-pin
Gräberfeld Steinalkenheide

Archäologische Stätte Rastplatz Heide

74 verschiedene Hügelgräber, ein imposantes Großsteingrab und ein toller Platz zum Verweilen

1.500 m südöstlich von Badenstedt befindet sich der größte erhaltene Hügelfriedhof im Landkreis Rotenburg (Wümme).

Insgesamt 74 verschiedene Hügelgräber, unterschiedlicher Formen und Ausmaße, aus der Jungsteinzeit sowie Bronze- und Eisenzeit und ein Großsteingrab sind hier platziert. Vermutlich haben wir es nur mit dem kleinen Rest einer ehemals vielfach größeren Anzahl zu tun. Das auffälligste und imposanteste Grab ist sicherlich das aus mächtigen Findlingen bestehende Großsteingrab. Übrigens: Der Ursprung des Namens "Alken", bezeichnete wohlmöglich die verstorbenen Ahnen und Seelen der Toten. Zwei Erklärungstafeln geben dem Besucher nähere Hinweise.

Der Rastplatz am Großsteingrab eignet sich bestens für eine kleines Picknick. Im Sommer können Sie die kleine, blühende Heidefläche genießen. Ein schönes Fotomotiv im Zusammenspiel mit dem Großsteingrab.

icon-info Details

Die Steingräber wurden von den Menschen errichtet, die in Norddeutschland als erste Ackerbau und Viehhaltung übernahmen. Von jener Zeit (in war die bäuerliche Wirtschaftsweise durch sämtliche Epochen bis zum Beginn des Industriezeitalters vor 150 Jahren die Lebensgrundlage der meisten Menschen. Noch der typischen Keramikform nennt man die Epoche der Steingräberzeit Trichterbecherkultur.

Eine Besichtigung ist kostenfrei. Wenn Sie mehr über die Steinalkenheide wissen möchten, buchen Sie gerne eine Gästeführung.

Das Hügelgräberfeld liegt zwischen den beiden, zur Stadt Zeven gehörenden, Dörfern Oldendorf und Badenstedt. Am besten erreichen Sie die Hügelgräber und das Großsteingrab über den Ort Oldendorf, süd-westlich von Zeven.

Mit dem PKW:
Aus Bremen und Hamburg kommend, erreichen Sie das Grabhügelfeld über die A 1 und der B 71, die nach Zeven führt. In Brüttendorf biegen Sie links ab nach Zeven-Brümmerhof. Dort biegen Sie wiederum rechts ab in Richtung Oldendorf. In Oldendorf biegen Sie nachdem Ortsschild in den Wirtschaftsweg "Im Dorffeld" links ab und folgen den Weg, an der Sandkuhle vorbei. An der nächsten Kreuzung geht es geradeaus in einen Wirtschaftsweg, den Sie soweit folgen, bis Sie das Großsteingrab Steinalkenheide erreichen.

für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (3-6 Jahre)
für Kinder (6-10 Jahre)
für Kinder (ab 10 Jahre)
Deutsch
kostenfrei
immer geöffnet

Das Steingrab ist frei zugänglich.

Autor

Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.