Gauß-Zimmer

icon-pin
Gauß Zimmer im Haus des Handwerks (Alte Posthalterei)
Historisches Gebäude Regionalmuseum Besichtigung/Führung individuell

Erinnerungen an Carl Friedrich Gauß, der einst in Zeven verweilte, um geodätische Messungen vorzunehmen.

Das Gauß-Zimmer befindet sich in der ehemaligen "Alten Posthalterei", in der Poststraße Nr. 3., welche 1810 errichtet wurde und bis 1895 als Poststation fungierte. Heute ist in dem Gebäude das „Haus des Handwerks“ untergebracht.

Im Obergeschoss des im Jahr 2002 restaurierten Fachwerkhauses wurde von der Stadt Zeven ein „Gauß-Zimmer“ eingerichtet, um an Johann Carl Friedrich Gauß (latinisiert Carolus Fridericus Gauss; * 30. April 1777 in Braunschweig; † 23. Februar 1855 in Göttingen) zu erinnern.

Dieser war ein deutscher Mathematiker, Astronom, Geodät und Physiker.
In den Jahren 1824/25 wohnte er insgesamt etwa 6 Wochen lang in der Zevener Posthalterei, um vom Kirchturm der Zevener St. Viti-Kirche geodätische Messungen im Zusammenhang mit der hannoverschen Triangulation (1821–25, 1828–44) vorzunehmen.

Im Gauß-Zimmer werden auf Erläuterungstafeln und durch technische Geräte die Arbeiten des Wissenschaftlers im Zusammenhang mit der Erstellung von Karten erklärt. Außerdem gibt es einen kleinen Einblick in die Würdigung seiner Tätigkeit (z. B. Gedenkmedaille und 10-DM-Schein).

icon-info
Details

In der Zevener Fußgängerzone finden sich in der Nähe des Rathauses mit „Gauß-Brunnen“, „Fluchtstäbe“ und „Feldbuchrahmen“ zudem drei Kunstwerke, die der Künstler HAWOLI im Jahr 2001 als Hommage an den Wissenschaftler gestaltet hat.

Nach Gauß benannt wurden in Zeven zudem eine Straße, ein Platz sowie eine Haupt- und eine Realschule, die inzwischen zu einer Oberschule zusammengefasst wurden.

Ein Besuch des Gauß-Zimmers im Haus des Handwerks in Zeven ist kostenfrei!

Sollten Sie eine Führung wünschen, informieren Sie sich gerne bei Zeven + Touristik e.V. über die Preise und den Ablauf.

Das Gaußzimmer befindet sich im Stadtzentrum von Zeven.

Anreise mit dem PKW:
Die Stadt Zeven liegt in der Mitte des Landkreises Rotenburg (Wümme). Aus Bremen und Hamburg kommend, erreichen Sie die Stadt Zeven direkt über die A1. Die B71 verbindet auch die Stadt Bremervörde und die Kreisstadt Rotenburg (Wümme) mit Zeven.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt zahlreich Busverbindungen aus Bremen, Tostedt, Bremervörde und Rotenburg (Wümme), die nach Zeven führen. Weitere Infos finden Sie unter www.vbn.de.

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Kinder (ab 10 Jahre)
Deutsch
Englisch
kostenfrei
Barzahlung vor Ort

Besichtigungstermine und Führungen sind nach Vereinbarung für Gruppen ab 10 Personen möglich!

Autor

Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Quelle: Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. destination.one

Zuletzt geändert am 04.12.2024

ID: p_100057778