Jan-Reiners-Eck Tarmstedt

icon-pin
Jan-Reiners-Eck
Denkmal Rastplatz Schutzhütte/überdachter Rastplatz

Zur Erinnerung an die Jan-Reiners-Bahn

Im Jahre 1900 bekam Tarmstedt eine direkte Eisenbahnverbindung der Wilstedt-Zeven-Tostedter Eisenbahn GmbH nach Bremen, der sogenannten "Jan-Reiners-Bahn" - ein Wendepunkt in der Geschichte des Ortes.

Das Jan-Reiners-Eck wurde im Jahr 2012 im Rahmen der Tarmstedter Dorferneuerung von den Mitwirkenden des Arbeitskreises "Dorferneuerung" angeregt, geplant und fertiggestellt und dient heute als eine Art Denkmal. Denn mit diesem direkten Anschluss an die Großstadt Bremen setzte in Tarmstedt eine Entwicklung ein, die den Ort entscheidend von den Nachbarorten abhob und stark wachsen ließ. Insbesondere war dies gegenüber Wilstedt zu erkennen, das bis dahin als Kirchspielort erheblich bedeutender und größer als Tarmstedt war.

Als Standort wurde eine gemeindeeigene Fläche ausgewählt, an der bis 1955 der Schienenstrang des "Jan-Reiners" die Tarmstedter Straße "Bremer Landstraße" querte.
Auf der Fläche wurden ein Wartehäuschen mit Erklärungen und weiteren Hinweisen, ein alter Schienenstrang mit Prellbock und mehrere Sitzmöglichkeiten aufgestellt.

icon-pin
Karte

Jan-Reiners-Eck Tarmstedt

Jan-Reiners-Eck
Bremer Landstraße / Ecke Bauernreihe, 27412 Tarmstedt

Ansprechpartner:

Tourist-Information Samtgemeinde Tarmstedt e.V.
Frau Birgit Trojahn
Hepstedter Straße 9, 27412 Tarmstedt
icon-info
Details

Die Entscheidung zum Bau der Eisenbahn in dieser Gegens ging ein langer Entwicklungsprozess voraus. Der ehemalige überörtliche Verkehr und Gütertransport war nur über Wege und Straßen möglich und erfolgte ausschließlich mit Pferdefuhrwerken als Transportmittel. Aus den Moordörfern kamen als weitere Transportwege die Torfkanäle hinzu, über die mit Torfschiffen die Stadt mit Brenntorf versorgten.

Der Zugang zum Jan-Reiners-Eck ist kostenlos!

Die Samtgemeinde Tarmstedt ist eine von dreizehn Kommunen des Landkreises Rotenburg (Wümme) und liegt im Westen des Landkreises. Den Ort Tarmstedt erreichen Sie von Bremen oder Hannover kommend über die A 27 (Abfahrt Langwedel) und folgen der Ausschilderung Richtung Zeven, auf der L133 bis Tarmstedt.
Aus Hamburg kommend nehmen Sie die A 1 (Abfahrt Elsdorf) und folgen der Ausschilderung Richtung Zeven. Von Zeven fahren Sie in Richtung Bremen auf der L133 bis Tarmstedt.
Es gibt zahlreiche Busverbindungen, aus Bremen, Tostedt, Bremervörde und Rotenburg (Wümme), die in die Samtgemeinde Tarmstedt führen (Busbahnhof Tarmstedt) und auch in die weiteren Orte wie z. B. Hepstedt. Allerdings bieten diese keine Möglichkeit ein Fahrrad mitzunehmen! Weitere Infos finden Sie hier: www.vbn.de

für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Deutsch
kostenfrei
Barrierefreier Zugang
immer geöffnet

Das Jan-Reiners-Eck kann jederzeit besucht werden.

Autor

Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Quelle: Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. destination.one

Zuletzt geändert am 21.03.2025

ID: p_100057150