Karte
Wassersportrevier Vörder See
Wassersportrevier Vörder SeeHuddelberg, 27432 Bremervörde
Ansprechpartner
Tourist-Information BremervördeRathausmarkt 1, 27432 Bremervörde
Weitere Infos
Wie ist der Vörder See eigentlich entstanden?
Im Jahr 1968 gab es die Idee, saure Wiesen im Norden der Stadt Bremervörde, die aufgrund ihrer schlechten Bodenqualität für landwirtschaftliche Zwecke nicht mehr nutzbar waren, in eine große Wassersportfläche zu verwandeln.
So begannen 1972 die Ausspülarbeiten und 1978 war ein 40 Hektar großer, buchtenreicher See mit einer 7500 m² großen Vogelschutzinsel entstanden - umgeben von einem rund 5 km langen Wanderweg mit Bänken zum Verweilen.
Das heutige Aussehen der Ufer- und Grünbereiche verdankt die Anlage der Landesausstellung "Natur im Städtebau 1991".
Mit insgesamt 1,25 Mio. m³ Spülsand wurde der Deich erstellt. Durch ein Siel mit Stauwehr ist der See mit der Oste verbunden und kann dadurch auf konstanter Höhe gehalten werden. Gegen eindringendes Hochwasser ist er mit einer Stauklappe gesichert. Die Speisung des Sees erfolgt durch den Bach Balbeck und einzelne Grundwasserquellen.
Preisinformationen
Das Wassersportrevier Vörder See ist kostenfrei nutzbar. Lediglich für das Anmieten eines Tretbootes wird eine Gebühr erhoben.
Anreise
Der Erholungsort Bremervörde liegt im Norden des Landkreises Rotenburg (Wümme). Der Vörder See liegt zentrumsnah, nur fünf Minuten von der Innenstadt entfernt.
Anreise mit dem PKW:
Aus Bremerhaven folgen Sie der A 27 Richtung Bremen (Abfahrt Beverstedt) und der B 71 über Beverstedt und Basdahl.
Von Hamburg aus folgen Sie der A 26 und B 73 in Richtung Stade oder der A 1 in Richtung Bremen (Abfahrt Bockel) und dann der B 71 über Zeven und Selsingen.
Von Bremen und Hannover erreichen Sie Bremervörde über die A 27 in Richtung Bremerhaven (Abfahrt Ritterhude) und die B 74 (über Osterholz-Scharmbeck, Hambergen, Basdahl und Oerel).
Von Rotenburg (Wümme) folgen Sie der B 71 (über Zeven und Selsingen).
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Aus Richtung Cuxhaven und Bremerhaven fährt die Elbe-Weser-Bahn (EVB) nach Bremervörde. Aus Richtung Hamburg nehmen Sie die S-Bahn (S 5) von Hamburg Hbf nach Buxtehude. Dort steigen Sie in die EVB nach Bremervörde um. Nähere Infos zu den Bahnverbindungen erhalten Sie auf www.bahn.de
Ab Bremen oder Stade können Sie von Mai bis Oktober samstags und feiertags den historischen Moorexpress nehmen, der gemächlich über die Dörfer fährt und in Bremervörde hält. Hierzu muss im Vorfeld ein Ticket gebucht werden. Nähere Infos zu der historischen Kleinbahn erhalten Sie auf www.moorexpress.de.
Außerdem gibt es zahlreiche Busverbindungen die nach Bremervörde führen. Weitere Infos hierzu finden Sie unter www.vnn.de
Eignung
Sprachkenntnisse
Zahlungsmittel
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Öffnungszeiten
Der Vörder See ist jederzeit frei zugänglich.