Wassermühle Stuckenborstel

icon-pin
Mühlenstr. 26, 27367 Sottrum - Stuckenborstel
Wassermühle

Funktionsfähige, an der Wieste gelegene Mühle mit traditionellen Schätzen

Die Geschichte dieser an der Wieste gelegenen Wassermühle reicht zurück bis ins Jahr 1631. Die erste Mühle gehörte zum „Adeligen Gute“ Stuckenborstel. Während das Herrenhaus dieses Gutes bis heute erhalten ist und sich auf der so genannten „Insel“ links des Mühlenstandortes befindet, wurde die Wassermühle im Jahr 1790 neu erbaut.

Damit der Mühlenbetrieb auch in den trockenen Sommermonaten aufrecht erhalten werden konnte, wurde 1866 in der Wassermühle eine Dampfmaschine installiert. Bis zum Jahr 1920 war an dem Mühlengebäude eine Sägemühle angebaut, die auch über das Wasserrad angetrieben werden konnte. Seit 1920 ist mit Wasserkraft und mit elektrischem Antrieb gemahlen worden. Der Mühlenbetrieb wurde im Jahre 1950 aufgegeben.

1987 erhielt die Mühle ein stählernes Wasserrad mit einem Durchmesser von 5,30 m und einer Breite von 1,30 m. Die Wiederherstellung des Mühlengebäudes war 1994 vollendet. Die Mühle beherbergt heute viele traditionsreiche Schätze. Interessierte können im Inneren den Mahlbetrieb der letzten funktionstüchtigen Wassermühle an der Wieste bestaunen. 

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Herr Jürgen Schlüter
Mühlenstr. 26, 27367 Sottrum
icon-info
Details

Die Mühle befindet sich in der Ortsmitte von Stuckenborstel.

Mit dem PKW:
Aus Hannover kommend, folgen Sie der A 27 in Richtung Bremen und der A 1 in Richtung Hamburg. Stuckenborstel erreichen Sie schließlich aus Bremen oder Hamburg kommend über die A 1 (Abfahrt Stuckenborstel).

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Von Bremen oder Hamburg führt der metronom regio zum Bhf Sottrum. Von dort fährt ein Bürgerbus in die umliegenden Dörfer, u. a. ins 5 km vom Bahnhof entfernte Stuckenborstel. Auch weitere Busverbindungen steuern den Ort an. Infos erhalten Sie unter www.bahn.de oder www.vbn.de.

für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Deutsch
kostenfrei
immer geöffnet

Eine Außenbesichtigung ist jederzeit und Innenbesichtigungen sind auf Anfrage möglich.

Autor

Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Quelle: Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. destination.one

Zuletzt geändert am 15.04.2025

ID: p_100050948