Segelflugplatz Westertimke

icon-pin
Segelflugplatz Westertimke
Flugplatz Rundflüge Rastplatz WC öffentlich

Am Segelflugzentrum inmitten der Natur wird der Traum vom Fliegen wahr

Der Flugplatz der Airbus Segelfluggemeinschaft Bremen e.V. ist einer der schönsten Flugplätze Norddeutschlands.

Wer einmal mitfliegen möchte oder schon immer von einem Segelflugschein geträumt hat, ist hier genau am richtigen Platz. Flugbetrieb haben wir während der Segelflugsaison von April bis Mitte Oktober an jedem Samstag und Sonntag, soweit das Wetter es zulässt. Zu beachten ist, dass in unseren Flugzeugen immer nur zwei Personen (ein Flugschüler / Gast und ein Fluglehrer / Pilot) Platz finden.


Schnupperflug

Seien Sie unser Fluggast und fliegen Sie gerne einmal bei einem Gastflug mit. Hierfür stehen Ihnen unterschiedliche Angebote zur Verfügung. Wenn Sie Interesse haben, kommen Sie einfach bei uns auf dem Flugplatz vorbei und sprechen Sie uns an. Bringen Sie aber bitte etwas Zeit mit, an manchen Tagen ist eine hohe Nachfrage nach Gaststarts (und in erster Linie fliegen unsere Flugschüler und Vereinsmitglieder auf den Flugzeugen). Am besten rufen Sie ab 9 Uhr am selben Tag am Flugplatz an fragen nach.


Ausbildung zum Segelfliegen 

Wollen Sie das Segelfliegen sogar selber erlernen, so können Sie einen Schnupperkurs machen und absolvieren zunächst sechs Flüge mit einem Fluglehrer in einem unserer modernen Doppelsitzer. Danach können Sie frei entscheiden, ob Sie an einer weiteren Segelflugausbildung interessiert sind. 

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Airbus Segelfluggemeinschaft Bremen e.V.
Herr Rolf Struckmeyer
Am Flugplatz/Dorfstraße, 27412 Wilstedt
icon-info
Details

Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag

Unser Verein hat rund 200 aktive und passive Mitglieder von 14 bis über 80, die sich der Fliegerei verschrieben haben. Jeder kann hier seinen ganz persönlichen Ambitionen und Wünschen nachgehen.

Zu einem guten Verein gehören nicht nur Flugzeuge und Start- und Landebahnen, sondern auch ein gemütliches Vereinsheim. Neben Küche, rustikaler Theke und Werkstätten gehören bei uns auch 30 Unterkünfte dazu. So haben vor allem junge Mitglieder die Gelegenheit, das ganze Wochenende am Flugplatz zu verbringen.

Genaue Preise zu einem Gastflug (ab 25 Euro), Schnupperkurs (6 Flüge ab 90 Euro) oder einer Segel- bzw. Motorflugausbildung finden Sie auf unserer Internetseite.

Unser Segelflugplatz befindet sich etwas außerhalb von Westertimke. In der Dorfmitte von Westertimke steht auf der linken Seite ein weißes Schild "Flugplatz". Nach ca. 2 km ist man am Segelfluggelände.

Mit dem PKW:
Das Dorf gehört zur Samtgemeinde Tarmstedt. Die Samtgemeinde Tarmstedt ist eine von dreizehn Kommunen des Landkreises Rotenburg (Wümme) und liegt im Westen des Landkreises. Den Ort Tarmstedt erreichen Sie von Bremen oder Hannover kommend über die A 27 (Abfahrt Langwedel) und folgen der Ausschilderung Richtung Zeven, auf der L133 bis Tarmstedt.
Aus Hamburg kommend nehmen Sie die A 1 (Abfahrt Elsdorf) und folgen der Ausschilderung Richtung Zeven. Von Zeven fahren Sie in Richtung Bremen auf der L133 bis Tarmstedt.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt zahlreiche Busverbindungen, aus Bremen, Tostedt, Bremervörde und Rotenburg (Wümme), die in die Samtgemeinde Tarmstedt führen (Busbahnhof Tarmstedt) und auch in die weiteren Orte wie z. B. Hepstedt. Allerdings bieten diese keine Möglichkeit ein Fahrrad mitzunehmen! Weitere Infos finden Sie hier: www.vbn.de

für Familien
Senioren geeignet
Kinderwagentauglich
Deutsch
Englisch
Französisch
kostenpflichtig
Barzahlung vor Ort
Kinderspielplatz (im Freien)
WC-Anlage
Barrierefreier Zugang

Der Segelflugplatz in Westertimke ist vom 1. April bis 30. Oktober jeden Jahres geöffnet. An den Wochenenden und an den Feiertagen findet von 9.00 bis 18.00 Uhr Flugbetrieb statt. In den Ferien finden zum Teil auch kompakte Lehrgangsangebote statt. Die Termine finden Sie auf der Homepage der Airbus Segelfluggemeinschaft Bremen e.V. (www.sfg-bremen.de).

Autor

Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Quelle: Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. destination.one

Zuletzt geändert am 21.03.2025

ID: p_100050900