Dorfmuseum Kuhstedtermoor

icon-pin
Dorfmuseum Kuhstedtermoor

Heimat-/Heimatkundemuseum Historischer Bauernhof Regionalmuseum

Unter dem Motto "Mensch und Moor" bietet die Museumsanlage Informationen über die Moorkolonisation


Die museale Anlage in Kuhstedtermoor wurde ab 1992 erschaffen und besteht aus Dorfmuseum, Remisen, Lehmbackofen, typischem Torfkahn, Torfabstich sowie Bauerngarten.

Das Museum bietet realistische Einblicke in die damalige Zeit, als die ersten Bauern das Moor kultivierten und besiedelten. Im Obergeschoss der Torfscheune ist eine Wohnung aus der Zeit um 1900 eingerichtet, im Erdgeschoss ist Handwerkszeug aus derselben Zeit ausgestellt. Größere Geräte findet man im Freigelände und in den Remisen.

Im Außengelände erhalten Besucher durch zahlreiche Thementafeln viele Infos zur Moorentstehung, Torfabbau, Torfhandel, Ackerbau, Viehhaltung, Handwerk und vieles mehr.

icon-pin
Karte

Ansprechpartner

Heimatverein De Treidlers von Kuhstermoor e. V.
Herr 1. Vorsitzender Adrian Stelljes
Kuhstedtermoor 41 b, 27442 Gnarrenburg
icon-info Details

Statten Sie dem Museum doch mal am jährlich stattfindenden Torftag oder der Frühjahrspflanzenbörse einen Besuch ab. Genaue Termine finden Sie auf https://www.facebook.com/Treidlers/

Die Museumsanlage ist kostenlos und frei zugänglich.
Preise für den Besuch der Innenräume und für Führungen auf Anfrage.

Kuhstedtermoor liegt im nord-westlichen Teil des Landkreises Rotenburg (Wümme), in der Gemeinde Gnarrenburg.

Mit dem PKW:
Von Bremen gelangen Sie über die A 27 in Richtung Bremerhaven (Ausfahrt Bremen-Nord) und die B 74 über Osterholz-Scharmbeck nach Kuhstedt und von dort in den Ort Kuhstedtermoor.
Von Bremerhaven aus nehmen Sie die A 27 in Richtung Bremen (Ausfahrt Beverstedt) und die B 71. In Basdahl biegen Sie schließlich in Richtung Osterholz-Scharmbeck ab und folgen der B 74 bis Kuhstedt und ab da der Ausschilderung Kuhstedtermoor.
Von Hamburg aus folgen Sie der A1 in Richtung Bremen, nehmen die Ausfahrt Elsdorf und fahren von dort über Zeven nach Gnarrenburg. Über die B 74 in Richtung Osterholz-Scharmbeck gelangen Sie nach Kuhstedt und von dort ins Kuhstedtermoor.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Es gibt Busverbindungen aus Bremen, Bremervörde und Zeven, die nach Gnarrenburg führen. Weitere Infos finden Sie hier: www.vbn.de

Per Museumsbahn und Rad:
Der Historische Moorexpress, eine Kleinbahn mit Fahrradanhänger, verbindet Gnarrenburg mit Bremen, Osterholz-Scharmbeck, Bremervörde und Stade. Das Fahrangebot gilt von Mai bis Oktober samstags und feiertags. Nähere Informationen und Reservierungen unter: www.moorexpress.info

für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Deutsch
kostenfrei
Barzahlung vor Ort
Kinderspielplatz (im Freien)
WC-Anlage
immer geöffnet

Das Außengelände ist ganzjährig zugänglich.

Besuch der Innenräume und Führungen sind nach vorherigen Anmeldung möglich.

Autor

Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.