Konradsburg

icon-pin
Förderkreis Konradsburg e.V. Ermsleben
Straße der Romanik Burg/Schloss

Auf einem Bergsporn steht sie da, die Konradsburg. Und ist keine – oder doch?

Das seit dem 11. Jahrhundert verbürgte Grafengeschlecht der Konradsburger gab zu Beginn des 12. Jahrhunderts den Stammsitz auf und siedelte zur neu erbauten Burg Falkenstein über. An Stelle der alten Burg entstand ein Kloster, welches im Zuge der Bauernkriege 1525 von den Mönchen verlassen wurde. Die überbliebene Klosterkirche beeindruckt, wie so oft im Harz, mit dem eigentlichen Reichtum unter der Erde: Die fünfschiffige Hallenkrypta gehört zu den bedeutendsten Denkmälern spätromanischer Architektur im Harzgebiet.

Informationen zur Konradsburg finden Sie auch in der App "Harzer Geschichtsorte - 100 % virtuell"


icon-pin
Karte

Konradsburg

Förderkreis Konradsburg e.V. Ermsleben
Konradsburg 2, 06463 Falkenstein/Harz OT Ermsleben
icon-info
Details
Autor

Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstraße 45
D-38640 Goslar

Organisation

Harzer Tourismusverband e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Harzer Tourismusverband e.V.

Quelle: Harzer Tourismusverband e.V. destination.one

Organisation: Harzer Tourismusverband e.V.

Zuletzt geändert am 02.04.2025

ID: p_100049030