Harzköhlerei Stemberghaus

icon-pin
Harzköhlerei Stemberghaus Feldmer GbR
Geschäfte und Dienstleistung sonstige

Als eine der letzten Köhlereien bietet das Stemberghaus Gelegenheit, die traditionsreiche Verkohlung des Holzes kennen zu lernen.

Hunderte von Jahren war der Harz eines der bedeutendsten vorindustriellen Zentren in Europa. Erzlagerstätten und ausgedehnte Wälder bildeten die Voraussetzungen für ergiebigen Bergbau und Verhüttung der Bodenschätze.

Die Holzköhlerei hat den Harzer Forst tief greifend gestaltet und verändert. Riesige Wälder wurden abgeholzt, um den Holzkohlebedarf für die Eisen- und Hüttenwerke zu stillen. Als eine der letzten Köhlereien bietet das Stemberghaus Gelegenheit, die traditionsreiche Verkohlung des Holzes kennenzulernen. Das Köhlereimuseum vermittelt einen Eindruck von den schwierigen Arbeits- und Lebensbedingungen der Köhler. Von Anfang April bis Ende Oktober werden traditionelle Erdmeiler aufgebaut, abgekohlt und geerntet, so dass das alte Handwerk live zu erleben ist.

Essen und Trinken nach Köhlerart, gemütliche Gastlichkeit und Harzer Kultur kann man in der Köhlerhütte oder im rustikalen Biergarten erleben.
Bekannte Köhlerspezialitäten wie die Flüssige Holzkohle (50%iger Kräuterschnaps), Köhlertee oder Köhlereintopf erhalten Sie im Köhlerladen.

icon-pin
Karte

Harzköhlerei Stemberghaus

Harzköhlerei Stemberghaus Feldmer GbR
Stemberghaus 1, 38899 Oberharz am Brocken OT Hasselfelde
icon-info
Details

ganzjährig tgl. 11-17 Uhr

Eintritt: 3,00 €
Kinder (bis 6 J.): frei

Parkplatz vorhanden

ganzjährig tgl. 11-17 Uhr

Autor

Harzer Tourismusverband e.V.
Marktstraße 45
D-38640 Goslar

Organisation

Harzer Tourismusverband e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Harzer Tourismusverband e.V.

Quelle: Harzer Tourismusverband e.V. destination.one

Organisation: Harzer Tourismusverband e.V.

Zuletzt geändert am 25.04.2025

ID: p_100048860