Mühle Nesse

icon-pin
Cankebeerstraße 41, 26553 Dornum - Nesse
Mühle

Galerieholländer aus dem frühen 19. Jh. mit Windrose. Die Mechanik wurde komplett entfernt, das Müllerhaus wurde als ostfriesischer Gulfhof errichtet. Der Mühlenstandort ist deutlich älter, im 18. Jh. hat dort eine Bockwindmühle gestanden.
Fortschreitende Landgewinnung durch Deichbau und bessere Entwässerungstechnik des Marschgebietes führten zu einer Steigerung des Getreideanbaus. Mühlen wurden notwendig, um das Korn weiterzuverarbeiten.  Anfänglich war die Bockwindmühle, so wie sie in Dornum noch steht, der verbreitetste Mühlentyp. Seit dem 18. Jh. wurde sie durch die in Holland schon gebräuchliche Galerieholländermühle verdrängt. Im Jahre 1712 ist die Bockwindmühle abgerissen und 1856 durch diese Holländermühle ersetzt wurden.
Galerieholländermühlen boten den großen Vorteil, dass nicht mehr die gesamte Mühle in den Wind gedreht werden musste wie bei der Bockwindmühle, sondern nur noch die Kuppe mit den an ihr befestigten Flügeln.

Heute befindet sich in der Mühle das Funktechnische Museum Norddeich Radio e.V. Der Name “Norddeich Radio” hatte nicht nur im Bereich der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch darüber hinaus in der Welt der Schifffahrt einen besonderen Klang. Er war Ansprechpartner in Not- und Gefahrensituationen auf See und bedeutete für die Menschen die Brücke zur Heimat. Nach der Errichtung im Jahr 1907 wurde knapp 100 Jahre lang Telegrammverkehr mit Schiffen in aller Welt durchgeführt.



icon-pin
Karte

Mühle Nesse

Cankebeerstraße 41, 26553 Dornum
icon-info
Details
Autor

Tourismus GmbH Gemeinde Dornum
Hafenstraße 3
26553 Dornum

Organisation

Tourismus GmbH Gemeinde Dornum

Lizenz (Stammdaten)
Tourismus GmbH Gemeinde Dornum

Quelle: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum destination.one

Organisation: Tourismus GmbH Gemeinde Dornum

Zuletzt geändert am 13.02.2025

ID: p_100045226