Tipp

Hase-Ems-Tour bis Rheine

schwer
217,6 km
14:40 h
170 m
207 m
65 m
11 m

Fahrrad

Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Osnabrück

Zielpunkt

Osnabrück

Die Hase-Ems-Tour führt Sie durch wundervolle Flusslandschaften. Sie radeln abseits der Verkehrsstraßen zu Ihren nächsten Etappenzielen. Wir haben die Radtour für sie in vier Tagesetappen unterteilt. Die idyllische Natur - und Kulturlandschaft im Nordwesten Deutschlands, genauer zwischen Emsland und Osnabrücker Land, hat Urlaubern mit den unterschiedlichsten Ansprüchen viel zu bieten. Ganz gleich, ob Aktivurlaub oder Erholungssuchender, ob Naturfreund oder Kulturliebhaber, im Hasetal kommt jeder auf seine Kosten.

1. Tag:

Osnabrück Individuelle Anreise in die Stadt des Westfälischen Friedens, der stolzen Patrizierhäuser und romantischen Fachwerkbauten. Es gibt eine Menge zu sehen... Übernachtung in dem, durch Heinrich Bölls Roman "Ansichten eines Clowns", bekannten Hotel Hohenzollern, in der Nähe des Bahnhofs. Parken kostenlos.

 

2. Tag: Osnabrück - Bersenbrück, ca. 55 km

Nach einem reichhaltigen Frühstück begleitet Sie die ruhig plätschernde blaue Hase über die Ausläufer des Teutoburger Waldes Richtung Bramsche. Dort können Sie allerlei Wissenswertes über das Tuchmacherhandwerk erfahren. Kurz vor Bersenbrück fließt die Hase dann in den Alfsee: Ein erlebnisreiches Wassersport- und Freizeitparadies, das zum Verweilen einlädt.

 

3. Tag: Bersenbrück - Löningen, ca. 55 km

Abwechslungsreich geht es weiter über Wege, die gesäumt sind von Obstbäumen. Sie wurden in einem deutschlandweit einmaligen Projekt entlang des Hasetalradweges gepflanzt. Doch das Artland hat noch mehr zu bieten: Immer wieder treffen Sie auf regionstypische alte Bauernhöfe, die in Dichte und Gestalt hier einmalig sind. Ein architektonischer Höhepunkt ist sicherlich Deutschlands größte pfeilerlose Saalkirche in Löningen.

 

4. Tag: Löningen - Meppen, ca. 45 km

Von Löningen aus führt Sie Ihre Tour weiter in das Emsland, bekannt für seine bis zum Horizont reichenden Heide- und Moorgebiete. Einem landschaftlichen Superlativ, dem größten zusammenhängenden Wacholderbestand Deutschlands, hat die Stadt Haselünne ihren Ruhm zu verdanken. Eine Vielzahl von Kornbrennereien hat sich aus diesem Grunde in den vergangenen Jahrhunderten hier angesiedelt und für Wohlstand gesorgt. Ziel Ihrer heutigen Etappe ist aber die Kreisstadt Meppen: Dort, wo die Hase in die Ems mündet.

 

5. Tag: Meppen - Lingen, ca. 40 km

Es geht flussaufwärts durch eine prachtvolle Landschaft. Die Ems ist hier, wie seit ewigen Zeiten, ein bedeutender Handelsweg. Bodenständige Menschen wohnen links und rechts der Ems. Das Moormuseum in Groß-Hesepe zeigt ihre entbehrungsreiche und zugleich faszinierende Geschichte in eindrucksvoller Weise. Ihre Tages-Tour endet in der alten Festungsstadt Lingen.

 

6. Tag: Lingen - Rheine / Hörstel, ca. 55 km

Der Sonne entgegen, Richtung Süden, kommen Sie heute durch Salzbergen, eine der ältesten Siedlungen im Emsland. Schon in vorchristlicher Zeit haben sich Menschen hier niedergelassen und sie werden ihre Gründe dafür gehabt haben. Das Feuerwehrmuseum im Ort gibt einen interessanten Einblick in die Geschichte von "Mensch gegen Flamme". Endpunkt Ihrer zugleich erholsamen und erlebnisreichen Tour ist Rheine / Hörstel in Westfalen. Von hier aus treten Sie entweder auf eigene Faust Ihre Heimreise an, oder Sie fahren mit der Bahn zum Ausgangspunkt der Tour, nach Osnabrück. Alternativ: Radtour über die Verbindungsstrecke von Rheine nach Osnabrück (40 km).

icon-pin
Karte

Hase-Ems-Tour bis Rheine

49074 Osnabrück
icon-info Details

Die Hase-Ems-Tour ist beidseitig ausgeschildert. Zudem wurde die Beschilderung um "natürliche Wegweiser" ergänzt beispielsweise Apfel-, Birnen-, Pflaumen- und Kirschbäume.

kostenloser Parkplatz

Radwanderkarte für den Landkreis Cloppenburg (https://www.oldenburger-muensterland.de/service/informationsmaterial/)

Hasetal Touristik GmbH

Langenstr. 33

49624 Löningen

Tel. 05432 / 599599

Fax. 05432 / 599598

info@hasetal.de

www.hasetal.de

Osnabrück

Osnabrück

Barrierefrei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Organisation

Verbund Oldenburger Münsterland e.V.