Hansestadt Buxtehude: Altes Land am Elbstrom

icon-pin
Bahnhofstrasse 7, 21614 Buxtehude
Ausflugsziele Architektur, Infrastruktur, Kultur sonstige

Maritime Hansestadt: Historische Altstadt mit allerlei Märchenhaftem zu Has´ und Igel:

 

Alter Hafen, grachtenartige Flethanlage, Ewer „Margareta“, Mühle am Fleth, Stavenort, Marschtorzwinger, Rathaus, St. Petri Kirche, Buxtehude·Museum für Regionalgeschichte und Kunst, Fachwerkhäuser, Fußgängerzone, Erlebnisbad Aquarella, Heidebad, Esteradweg, Has´- und Igelroute, Halepaghen-Bühne, Kulturforum am Hafen, Altstadtfest, Wein- und Musikfest, Tag der Hanse, KINDERKunstFEST, Pfingst-, Höker- und Weihnachtsmarkt, Jugendbuchpreis „Buxtehuder Bulle“, Märchenerzählerin, Hanse ahoi, Hansetage, Malerschule.

Servicecenter Kultur & Tourismus Hansestadt Buxtehude: www.buxtehude.de

Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom: www.urlaubsregion-altesland.de

icon-info
Details

Anreise
Von der A26 die Ausfahrt Jork nehmen. Im Kreisverkehr die erste oder zweite Ausfahrt nehmen und der Ausschilderung Richtung Buxtehude folgen.

Parken
Zentrumsnahe öffentliche Parkplätze (in der Regel kostenpflichtig):
Altstadtparkplatz
Parkaus Hansestraße
Parkplatz am Hafen

Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit dem Regionalzug aus Richtung Hamburg, Bremervörde oder Cuxhaven möglich. Zusätzlich fährt aus Richtung Hamburg die S-Bahn-Linie 3 nach Stade.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.

Organisation

Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

Lizenz (Stammdaten)
Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.

Quelle: Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V. destination.one

Organisation: Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

Zuletzt geändert am 14.01.2025

ID: p_100162468