St.-Lucas-Kirche - Scheeßel

icon-pin
St.-Lucas-Kirche
Kirche

Ein Ort der Besinnung und Ruhe sowie einer über 600 Jahre alten Linde auf dem Kirchenvorplatz

Die weiße St.-Lucas-Kirche befindet sich mitten in Scheeßel, in der Nähe des Rathauses. Früher war die Kirche von einem Friedhof umgeben, heute wird sie von Bäumen umrahmt.

Um das Jahr 770, zur Zeit Karl des Großen, kamen Missionare nach Scheeßel und errichteten eine Kapelle. Erste Erwähnung einer Kirche fanden sich in Aufzeichnungen rund um das 12. Jahrhundert. Diese wurde im Laufe von Kriegen zerstört und wieder errichtet.

Nach dem Dreißigjährigen Krieg wuchs die Bevölkerungszahl an, so dass die alte, baufällige Kirche zu klein wurde. Die Pastorenpersönlichkeit aus der Barockzeit, Propst Adolph Johann von Finckh, ließ daraufhin 1755 den Grundstein der heutigen St.-Lucas-Kirche legen. Am Michaelistag 1758 wurde das Gotteshaus feierlich eingeweiht. Noch heute hängt sein Ölgemälde rechts vom Altar.

Das einschiffige, von Außen eher schlichte Gotteshaus, ist im Inneren prunkvoll, im typischen Stil des "Norddeutschen Barocks" gestaltet. Etwa 1.000 Personen finden heutzutage in der Kirche Platz. Die Kirche steht für die stille Besinnung, Geborgenheit, Ruhe, aber auch für die Gemeinschaft der Kirchengemeinde, die zu den größten im Kirchenkreis Rotenburg gehört.

Auf dem Kirchenvorplatz befindet sich eine 600 Jahre alte Linde. Dieses Naturdenkmal markiert zusammen mit der Nachbildung eines "Schandpfahls" die Lage eines historischen Gerichtsplatzes. 

Die Kirchengemeinde hat heute zwei Gemeindehäuser, das "Harmshaus" und das "Lutherhaus", beide haben die gleiche Adresse. Im "Harmshaus", dem roten Backsteingebäude, befindet neben allgemeinen Räumlichkeiten auch das Pfarrbüro und die Friedhofsverwaltung.

icon-info
Details

Verbinden Sie einen Besuch des Kirchengebäudes mit einer Besichtigung des Heimatmuseums Scheeßel. Gleich zwei Areale gehören zum Heimatmuseum: Im Gebäude des Meyerhofes ist eine Blaudruckausstellung untergebracht. Auf dem Heimathausgelände können Sie ein altes Bauernhaus besichtigen.

Wer gerne wandert, sollte sich zudem den NORDPFAD Wümme- und Vareler Heide nicht entgehen lassen. Der 14,1 km lange Rundwanderweg beginnt direkt am Meyerhof.

Die Kirche ist kostenfrei zugänglich. Über eine kleine Spende zum Erhalt der Kirche freuen wir uns.

Die St. Lucas Kirche befindet sich im Kernort Scheeßels an der Zevener Straße.
Mit dem PKW:

Sie erreichen Scheeßel von Bremen oder Hamburg aus über die A1, Abfahrt Elsdorf (dann die L 131 Richtung Scheeßel) oder Abfahrt Sittensen (dann die L 130 über Helvesiek Richtung Scheeßel).

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Scheeßel ist gut per Bahn erreichbar. Die Bahngesellschaft "metronom" bietet mit dem "metronom regio" eine direkte Verbindung zwischen Hamburg und Bremen an, in der auch eine Fahrradmitnahme möglich ist. Weitere Infos zu den Bahn- und Busverbindungen finden Sie unter www.bahn.de, www.vnn.de und www.vbn.de.

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Deutsch
kostenfrei
Barzahlung vor Ort
Barrierefreier Zugang

Die Kirche ist von außen jederzeit zu besichtigen.

"Offene Kirche"
Von Ostern bis Erntedank ist die Kirche zudem täglich von 10 bis 18:00 Uhr geöffnet.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Quelle: Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. destination.one

Zuletzt geändert am 10.04.2025

ID: p_100050988