Wassermühle Eitzmühlen

icon-pin
Wassermühle Eitzmühlen
Wassermühle Rastplatz Ein-/Ausstiegsstelle (Kanu, SUP, etc.) Wander-Startpunkt Notfallpunkt

Historische Wassermühle mit Oste-Café, direkt am Flüsschen Oste gelegen

Die Wassermühle beim Hof Eitzte an der Oberoste, in der Nähe von Selsingen, wurde bereits um 1300 in der schriftlichen Überlieferung erwähnt. Sie stand aber weiter in Richtung Rockstedt und gehörte dem Grafen von Hoya. In Selsingen und Umgebung gab es damals keine weitere Mühle.

Ab 1856 änderte sich der Standort und die Mühle gehörte fortan dem Müller Hinrich Burfeind zu Eitzmühlen. 1862 ging die Eitzmühle in das Eigentum des Stader Holz- und Kornhändlers Jürgen Hinrich Hagenah über, der sie an Müller Meisterknecht verpachtete. Hagenah ließ die Mühle zwei Jahre später gründlich renovieren und um das doppelte verlängern. Durch eine Transmission wurde die Energie, die durch das Wasser erzeugt wurde, dem gegenüberliegenden Sägewerk übertragen.

Am 01.04.1941 wurde die Wassermühle in Eitzmühlen durch Eisgang so stark beschädigt, dass sie nicht mehr funktionsfähig war. Auch die Stauanlage war nicht mehr vorhanden.

1991 wurde die Wassermühle vom Mühlenschutzverein Selsingen gekauft und in den Jahren 1993-1997 restauriert.

Heute ist die Wassermühle mit ihrem unterschächtigen Wasserrad zu einem Kleinod im Ostetal geworden und beherbergt das Oste-Café.

Oste-Café
Seit dem 01.04.2017 ist Familie Martin aus Selsingen Pächter der Wassermühle und betreibt hier das Oste-Café, das über die Grenzen des Landkreises Rotenburg (Wümme) bekannt ist. Samstags, sonntags und feiertags werden hier von Karfreitag bis Ende Oktober unter anderem selbstgemachte Kuchen und Torten angeboten, welche die Konditorin Laura Martin selbst herstellt.

Kanu-Ein- und Ausstiegsstelle
Die Wassermühle ist ein beliebter Zwischenstopp für Wasserwander, die auf der Oste mit dem Kanu oder Kajak unterwegs sind. Gegenüber der Mühle befindet sich eine Ein- und Ausstiegsstelle für Wasserwanderer.

NORDPFAD Zwei Mühlen
Direkt beim Parkplatz befindet sich die Infotafel zum Rundwanderweg des NORDPFADES Zwei Mühlen. Der 10,6 km lange Rundwanderweg startet auf der anderen Brückenseite und führt zur Wassermühle Bademühlen.

icon-info
Details

Kombinieren Sie einen Besuch der Wassermühle gerne mit einer Wanderung auf dem NORDPFAD Zwei Mühlen, mit einer Radtour auf einer der Selsinger oder Zevener Radtour oder mit einer Kanufahrt auf der Oste.

Die historische Wassermühle kann an den Öffnungstagen des Oste-Cafés von Innen kostenfrei besichtigt werden.

Die Wassermühle befindet sich in Eitzte, südlich von Selsingen.

Mit den PKW:
Die idylisch gelegene Wassermühle erreichen Sie von Bremervörde und Zeven mit dem PKW von der B 71. Biegen Sie in Seedorf in Richtung Lavenstedt ab. Oder Sie fahren über die Kreisstraße K 143 von Zeven, in Richtung Rockstedt, weiter nach Godenstedt und biegen Sei dann rechts in Richtung Lavenstedt ab.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Informieren Sie sich über die Internetseite www.vnn.de über eine Anreise mit dem Bus.

Schlechtwetterangebot
für Gruppen
für Familien
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Deutsch
Englisch
kostenfrei
Barzahlung vor Ort
Überweisung

Die Mühle ist von außen jederzeit zu besichtigen. Ein Rastplatz an der Mühle bietet eine traumhafte Pausen-Lokation mit Blick auf die Oste.

Wer das Innere der Mühle anschauen möchte, sollte das Oste-Café besuchen. Dieses befindet sich direkt im Mühlengebäude und ist von Karfreitag bis Ende Oktober jeden Samstag und Sonntag sowie feiertags von 13.00-18.00 Uhr geöffnet. Weitere Öffnungszeiten für Gruppen sind auf Anfrage möglich.

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Lizenz (Stammdaten)
Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Quelle: Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V. destination.one

Zuletzt geändert am 15.04.2025

ID: p_100050943